Kommentar |
Die Globalisierung ist eines der am heftigsten diskutierten Themen unserer Zeit. Auch in den Sozialwissenschaften, insbesondere die Soziologie, gibt es zahlreiche Studien und Debatten darüber, wie die gesellschaftliche Dimension dieses Prozesses zu beschreiben und zu erklären sind. Sind wir Zeugen der Entstehung einer Weltgesellschaft mit einer wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Ordnung? Führt die Globalisierung also zu einer homogen und standardisierten weltweiten Gesellschaftsordnung, oder ist doch mehr Heterogenität die Folge?
Diese soziologischen Debatten werden in dem Seminar aufgegriffen. Dabei werden verschiedene Theorien und Sichtweisen einander gegenüber gestellt und diskutiert. Ziel ist es, die verschiedenen Aspekte und Dimensionen der Globalisierung zu beschreiben und verwandte Prozesse und ihre Folgen zu erklären. Dabei befasst sich das Seminar mit wirtschaftlichen, politischen und sozialen Aspekten der Globalisierung, wobei der kulturellen Dimension der Globalisierung besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. |