Inhalte:
Gegenstand dieses Seminars ist die Auseinandersetzung mit Formen kritischer Praxis im Sinne der Reflexion des eigenen Engagements. Dazu soll ein Blick über den europäischen Tellerrand hinaus auch auf andere Traditionen (Brasilien, Kanada, Mexiko) und Ansätze unternommen werden. Das Seminar verfolgt zwei Ziele: Zum einen will es einen Überblick über zeitgenössische Formen gesellschaftlichen Engagements als kritische Praxis vermitteln. Zum anderen sollen aber auch eigene Formen kritischer Praxis anhand dieser Ansätze reflektiert und weiterentwickelt werden können. Daher wendet sich das Seminar sowohl an Studierende, die sich bereits gesellschaftlich engagieren (inner- und außeruniversitär) sowie an Studierende, die sich im Rahmen des Seminars engagieren möchten.
Stichworte: Gesellschaftliches Engagement in internationalen und lokale Initiativen, Kritisches Denken, Interkulturelles Konfliktmanagement, Lernen durch Engagement (Service Learning)
Lernziele:
Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener Formen von politischer Praxis und Reflektion. Kritisches Denken und reflektierte Selbstwirksamkeit sind Lernziele des Kurses
|