Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Faktenbasierte Politik im Zeitalter von Post-Truth & Fake News? - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 07.04.2020 bis 14.07.2020          30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Scheel, Stephan , Jun.-Prof. Dr.
Module
Globalisierung und Transnationalisierung
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Bemerkung

Hinsichtlich der Mobilisierung von Wissen in politischen Debatten finden derzeit Entwicklungen statt, die sich als widersprüchlich bezeichnen lassen: Auf der einen Seite gibt es angesichts der Verfügbarkeit von enormen Mengen an digitalen Daten Rufe, die Potentiale von „Big Data“ für „evidence-based policy making“ (also einer allein auf Fakten basierenden, politischen Regulierung sozialer Phänomene) nutzbar zu machen. Auf der anderen Seite wird die Validität wissenschaftlicher Fakten von immer mehr Menschen angezweifelt und auch durch die Verbreitung alternativer Wahrheiten und sogenannter Fake News auf Social Media Plattformen wie Facebook oder Twitter in Frage gestellt. Wir leben im Zeitalter der „Post-Truth“, so eine gängige Diagnose. Dabei wird post-strukturalistischen und (sozial-)konstruktivistischen Ansätzen häufig vorgeworfen, entscheidend zur Entwertung und Infragestellung wissenschaftlicher Erkenntnisse beigetragen zu haben. Diese Anschuldigungen sind häufig mit Rufen nach einer Rückkehr zu einer neutralen, streng positivistischen, empirisch fundierten Forschungspraxis verknüpft. Ausgehend von aktuellen Debatten um evidence-based policy making, post-truth und Fake News diskutiert dieses Seminar daher zentrale erkenntnistheoretische Standpunkte, Theorien und Debatten der sozialwissenschaftlichen Forschung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024