Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Protest und politische Bildung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 13.04.2021 bis 20.07.2021      online / (AG Bremer)   30
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Opheys, Catrin , M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW:EB/WB M.A., Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Master of Arts) 2 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Proteste sind allgegenwärtig und stehen in Zusammenhang mit aktuellen Krisen und Bewegungen – Coronakrise, Fluchtbewegungen, Klimakrise, rechtspopulistische und rassistische Entwicklungen, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen und Ängste – die Bewegungen selbst, die Sichtbarkeit und das Sprechen über Proteste ermöglichen Lern- und Bildungsprozesse. In unserem Seminar wollen wir uns mit der Bedeutung von Protestbewegungen beschäftigen, uns kritisch mit Akteur*innen auseinandersetzen und daraus Perspektiven für die politische Erwachsenenbildung entwickeln. Das Seminar gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil beschäftigen wir uns mit einführenden theoretischen Perspektiven auf Proteste und soziale Bewegungen und der Verortung im politischen Feld. Im zweiten Teil fokussieren wir konkrete Protestbewegungen und Akteur*innen sowie deren gesellschaftliche Wahrnehmung. Im dritten Teil beschäftigen wir uns analytisch mit konkreten selbstausgewählten Bewegungen, der Bedeutung von kulturellen Zugängen in Protesten und entwickeln gemeinsam anhand unterschiedlicher Zugänge Perspektiven für die politische Bildung. Neben der Arbeit mit Texten und an den selbstgewählten Protestbewegungen wollen wir im Seminar konkret unterschiedliche Methoden ausprobieren und gemeinsam diskutieren.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024