Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Entwicklungsprobleme und Nord-Süd-Beziehungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 180 Max. Teilnehmer/-innen 300
Credits 4 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Abmeldung Powi BA Vorlesungen    02.04.2024 16:01:00 - 19.07.2024 18:00:00    aktuell
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Powi BA Vorlesungen 4./6. Sem.    20.03.2024 10:00:00 - 02.04.2024 16:00:00   
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 08.04.2024 bis 15.07.2024  LX Hörsaalzentrum - LX 1203 kleiner Hörsaal      
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hartmann, Christof, Professor, Dr. phil.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 4 - 6
Bachelor of Arts Politikwissenschaft, Bachelor of Arts Politikwissenschaft 4 - 6 Wahlpflichtmodul
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung führt grundlegend ein in die Nord-Süd Dimension des Globalen Regierens und lenkt dabei ein besonderes Augenmerk auf die Entwicklungspolitik, d.h. die gezielten Anstrengungen des 'Nordens', die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Länder des 'Südens' zu fördern. Internationale Entwicklungspolitik steht seit vielen Jahren im Mittelpunkt heftiger Debatten, die von Forderungen nach Abschaffung jeglicher Hilfe bis hin zu Hoffnungen in eine Schlüsselrolle von Entwicklungspolitik beim Umbau eines als ungerecht wahrgenommenen internationalen Systems reicht.

Zunächst wollen wir uns mit dem Entwicklungsbegriff, der daraus folgenden Klassifizierung von Ländern befassen und klären, inwiefern sich Norden und Süden auch in der Ausprägung spezifischer Formen internationaler Koordination bzw. Organisation manifestieren, und wie sich dies im Zeitverlauf geändert hat. Vor dem HIntergrund der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs hat sich in den letzten Jahren eine neue Dynamik in den NOrd-Süd-Beziehungen ergeben.

In einem zweiten Schritt wird ein Überblick über die Ziele, Interessen, wechselnden Strategien, sowie den finanziellen Umfang internationaler Entwicklungszusammenarbeit gegeben. Im Mittelpunkt der aktuellen wissenschaftlichen und politischen Debatten steht einerseits das Problem der Wirksamkeit der Hilfe selbst, wie auch die international vereinbarte massive Erhöhung der Hilfsleistungen zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs), der Abfederung der Folgen der COVID-19 Pandemie und des Ukraine-Kriegs im globalen Süden, sowie der Zusammenhang von Sicherheit, Migration und Entwicklung.

Studierende sollen in der Veranstaltung einen inhaltlichen Überblick über die zentralen Streitpunkte der Entwicklungsdebatte sowie umstrittene Konzepte wie Governance oder Armutsbekämpfung erhalten. Zugleich geht es darum, Studierende zu einer kritischen Reflexion über die sich verändernden Strukturbedingungen des internationalen Systems sowie Voraussetzungen und realistische Erwartungshorizonte internationaler Entwicklungspolitik zu ermuntern.

Literatur

 Ausführliche Literaturhinweise in der ersten Sitzung und über moodle-Apparat.

Bemerkung

Diese Veranstaltung findet im Wesentlichen in Form eines inverted classrooms statt, d.h. Studierende erarbeiten zunächst asynchron die jeweiligen Inhalte in Lernpfaden. Die Präsenzsitzungen dienen in einem zweiten Schritt zur weiteren Diskussion der Inhalte entlang ausgewählter Leitfragen, der Vertiefung ausgewählter Aspekte sowie der Klärung von studentischen Rückfragen. Einzelheiten hierzu und das notwendige moodle-Kennwort in der ersten Sitzung, die in Präsenz am 8.4.2024 um 14h auf dem Campus stattfindet.

Für Studierende des BA-Politikwissenschaft handelt es sich um eine Pflichtveranstaltung, die mit 4 ECTS kreditiert wird.

Zu dieser Veranstaltung sind maximal 20 Studierende des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Online-Anmeldung im LSF für E3-Studierende ausschließlich über gleichnamige Veranstaltung mit vorangestelltem ,,E3!".

Leistungsnachweis

Für Studierende des BA Politikwissenschaft wird in dieser Vorlesung keine gesonderte Prüfung durchgeführt. Die Vorlesungsinhalte werden im Rahmen der Modulprüfung in Form einer schriftlichen Hausarbeit im Seminar abgeprüft. Studierende, die das Entwicklungsmodul studieren, müssen sich zugleich über das LSF für diese Veranstaltung anmelden und auf der Moodle-Plattform für die Vorlesung registrieren.
Für Studierende im E2- und E3-Modul findet eine Prüfung am Ende der Vorlesungszeit statt, einstündig als Präsenzklausur.  


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
Politikwissenschaft  - - - 2