Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in Südkorea - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext Politikwissenschaft an einem aktuellen Themenfeld: Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in Südkorea
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Anmeldung MEd LA WiPo/Sowi    25.03.2024 16:00:00 - 02.04.2024 10:00:00   
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Abmeldung MEd LA WiPo/Sowi    02.04.2024 10:01:00 - 19.07.2024 23:59:59    aktuell
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. R11T - R11 T07 C73   Die erste Sitzung findet am 16.04.2023 statt.   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mosler, Hannes , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Lehrveranstaltung setzt sich mit der Geschichtspolitik und Erinnerungskultur Südkoreas auseinander. Interpretation und Bewertung geschichtlicher Entwicklungen und Ereignisse auf der koreanischen Halbinsel sind in Südkorea, als Folge der vorherrschenden politischen Polarisierung, die sich nach der Demokratisierung Ende der 1980er herausgebildet hat, bis zum heutigen Tag stark umkämpft. Hintergrund dieser antagonistischen politischen Kultur sind verschiedene soziale und politische Dynamiken während der mehrerer Jahrzehnte andauernden Fremdherrschaft durch Japan, des Koreakriegs und der Dekaden militärischer Entwicklungsdiktatur. Vor diesem Hintergrund befasst sich der Kurs nach einer Einführung zur Geschichte des Landes und zu theoretischen Konzeptualisierungen von Geschichtspolitik und Erinnerungskultur im Allgemeinen mit konkreten Manifestationen, zentralen Problemlagen und aktuellen Streitfragen in Südkorea.

Die Lehrveranstaltung ermöglicht den Studierenden, über die Auseinandersetzung mit anschaulichen Beispielen des Falls Südkorea die Geschichtspolitik und Erinnerungskultur Deutschlands oder anderer Länder komparativ sowie die universellen Fragen dieses Themenfeldes kritisch zu reflektieren.

 

 

Bemerkung

Leistungsanforderungen

1. Aktive und regelmäßige Teilnahme inklusive der Übernahme von Diskussionsbeiträgen und ordentlicher Sitzungsvor- und -nachbereitung.

2. Seminararbeit:

(1) entweder Modulprüfung: schriftliche Hausarbeit (20-25 S.) zur LV im 3. FS,

(2) oder Prüfungsvorleistung: schriftliche Hausarbeit (20-25 S.) zur LV im 1. FS mit der Bewertung „bestanden“

 

3. Pflichtlektüre im Online-Semesterapparat (Moodle) zu den jeweiligen Sitzungen vorbereiten.

 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden: