Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung Internationale Beziehungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 23 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Nachmeldung BA wiPo    03.04.2024 10:01:00 - 07.04.2024 23:59:59   
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 17:00 wöch. R12R - R12 R03 A69   Blockveranstaltung 19. April, 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli   40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Yildiz, Taylan , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 2 - 2
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 2 - 2
Module
LA BA SoWi Basismodul PoWi
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die letzte Dekade ist durch die globale Diffusion autokratischer Herrschaftskonstellationen und gewaltvollen Auseinandersetzungen zwischen Staaten aber auch privaten Gewaltakteuren geprägt. Dabei ist einerseits von der Rückabwicklung demokratischer Errungenschaften die Rede. Die Diagnosen legen andererseits aber auch die Vermutung nahe, dass die Welt in Aufruhr (Münkler 2023) geraten ist und die Unruhe die Perspektiven der Teildisziplin vor enorme Herausforderungen stellen. 

 

Das Seminar führt auf der Grundlage dieser Beobachtung in die politikwissenschaftliche Teildisziplin der Internationalen Beziehungen ein. Im ersten Teil werden die zentralen Theorien der Internationalen Beziehungen diskutiert und anhand konkreter Beispiele illustriert. Dabei sollen Grundkenntnisse erworben und vertieft werden ebenso gilt es ein verständnisorientiertes Lesen auch anspruchsvoller Texte zu erlernen. Im zweiten Teil werden einzelne Politikfelder und Konfliktherde in den internationalen Beziehungen in den Blick genommen.

 

Das Seminar ist in Blockterminen organisiert, die jeweils an drei Freitagen von 11 bis 17 Uhr stattfinden werden. Die Termine sind: 19. April (Online), 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli (vor Ort)

 

Literatur und Seminarplan werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben; am 19 April (11 bis 13 Uhr) auf Zoom (Link folgt zeitnah).

Literatur

Krell, Gert (2009): Weltbilder und Weltordnung. Einführung in die Theorie der internationalen Beziehungen. Baden-Baden: Nomos.

Morgenthau, Hans Joachim (1961): A Realist Theory of International Politics. In: Morgenthau, Hans Joachim (Hrsg.): Politcs Among Nations. The Struggle for Power and Peace. New York: McGrawHill Higher Education, S. 3-16.

Rittberger, Volker (2004): Weltregieren zwischen Anarchie und Hierarchie. In: Rittberger, Volker/Christoph Bertram (Hrsg.): Weltpolitik heute. Grundlagen und Perspektiven. Baden-Baden: Nomos, S. 245-270.

Rittberger, Volker/Andreas Kruck/Anne Romund (2010): Grundzüge der Weltpolitik. Theorie und Empirie des Weltregierens. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Schieder, Siegfried/Manuela Spindler (Hrsg.): Theorien der Internationalen Beziehungen. Opladen: Leske & Budrich.

Schimmelfennig, Frank (2013): Internationale Politik. Paderborn: UTB.

Leistungsnachweis

Modulklausur


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden: