Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Literatur III - Literarhistorisches Seminar II - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zulassungsfrist Seminare Germanistik    15.02.2024 - 03.05.2024    aktuell
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. T03R - T03 R03 D89   Schlicht: Krieg in der Literatur   40 Präsenzveranstaltung
Gruppe G1:
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 11.04.2024 bis 18.07.2024  R11T - R11 T03 C93   Dr. Böttcher, Philipp: Die Klassenfrage in der Gegenwartsliteratur   40 Präsenzveranstaltung
Gruppe G2:
 
Termine Gruppe: G3 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. R11T - R11 T03 C54   Dr. Reinhardt-Becker, Elke: Gedichte und Lieder im Kontext: Eichendorffs musikalischer Roman „Ahnung und Gegenwart“   40 Präsenzveranstaltung
Gruppe G3:
 
Termine Gruppe: G4 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 12.04.2024 T03R - T03 R02 D82   Dr. Schüller, Liane: Zeitdiagnostik in Texten der 1930er Jahre: Vorbesprechung   40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 17:00 s.t. EinzelT am 03.05.2024 R11T - R11 T04 C60   Dr. Schüller, Liane: Zeitdiagnostik in Texten der 1930er Jahre   40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 17:00 s.t. EinzelT am 24.05.2024 R12S - R12 S05 H81   Dr. Schüller, Liane: Zeitdiagnostik in Texten der 1930er Jahre   40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 17:00 s.t. EinzelT am 14.06.2024 R11T - R11 T04 C60   Dr. Schüller, Liane: Zeitdiagnostik in Texten der 1930er Jahre   40 Präsenzveranstaltung
Gruppe G4:
 
Termine Gruppe: G5 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. 10.04.2024 bis 17.07.2024  R12R - R12 R04 B02   Steinmayr: Neapel, Rom, Berlin - Städte der Literatur   40 Präsenzveranstaltung
Gruppe G5:
 
Termine Gruppe: G6 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 11.04.2024 bis 18.07.2024  R12R - R12 R07 A69   PD Dr. Lily Tonger-Erk   40 Präsenzveranstaltung
Gruppe G6:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Tonger-Erk, Lily , PD Dr.
Reinhardt-Becker, Elke , Dr.
Schüller, Liane , Dr.
Schlicht, Corinna , Prof. Dr.
Böttcher, Philipp , Dr.
Steinmayr, Markus , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Gruppe 1: Schlicht - Krieg in der Literatur

In diesem Seminar wollen wir uns in historischer Perspektive mit literarischen Texten beschäftigen, die aus ihrer jeweiligen historischen Zeit heraus und mit unterschiedlichen politischen Implikationen darüber nachdenken, was Krieg eigentlich ist, was es in politischer Hinsicht bedeutet Krieg zu führen oder was es für die Zivilbevölkerung bedeutet, in Kriegszeiten zu leben etc.
Bitte beschaffen Sie sich folgende Texte, die die Grundlage unserer Seminararbeit darstellen. Die gründliche Lektüre aller Texte wird vorausgesetzt. Forschungsliteratur sowie ausgewählte Gedichte bilden eine weitere Grundlage des Seminargesprächs; Infos dazu gibt es in der ersten Seminarsitzung.

Literatur (kaufen und lesen!):

  • Heinrich von Kleist Die Hermannsschlacht (Reclam)
  • Clara Viebig Die Wacht am Rhein (Rhein-Mosel-Verlag)
  • Wolfgang Koeppen Tauben im Gras (Suhrkamp)
  • Katharina Hacker Die Habenichtse (Reclam)

 

Gruppe 2: Dr. Philipp Böttcher: Die Klassenfrage in der Gegenwartsliteratur

Über viele Jahrzehnte – und zum Teil bis heute – haben Politik, Sozialwissenschaften sowie auch Literatur und Film das Leitbild einer Gesellschaft überkommener Klassengegensätze propagiert und als soziale Wirklichkeit ausgegeben. Der Klassenbegriff galt als verpönt. In dem Maße, in dem offenkundig wird, dass die Versprechen und vormaligen Selbstverständlichkeiten der ‚sozialen Moderne‘ ihre Gültigkeit verloren haben, ist seit einigen Jahren zunehmend eine ‚Rückkehr der Klassenfrage‘ in der gesellschaftlichen Debatte zu beobachten. Insbesondere im Zuge der hierzulande resonanzträchtigen Rezeption von Didier Eribons „Rückkehr nach Reims“ hat diese inzwischen auch die deutschsprachige Literatur mit hoher Wirksamkeit erfasst. Darstellungsinteressen für soziale Herkunft, Prekarität, Geld und ganz allgemein Formen sozialer Ungleichheit sind in der jüngsten Gegenwartsliteratur ebenso offenkundig wie autofiktionales und autosoziobiografisches Schreiben, quasi-soziologische Wirklichkeitsdeutungen, Narrative der sogenannten ‚Klassenreise‘ oder der sozialarchäologische Blick zurück auf die verdeckte Klassengesellschaft des 20. Jahrhunderts. Diese Phänomene u. a. sollen im Seminar analysiert und diskutiert werden. Die Teilnahme am Kurs setzt ein grundlegendes soziologisches Interesse, interdisziplinäre Neugierde sowie Bereitschaft zur umfangreichen Lektüre und regelmäßigen aktiven Teilnahme voraus. Das genaue Lektüreprogramm wird in Abstimmung mit den Teilnehmer*innen in der ersten Sitzung festgelegt. Anregungen und Vorschläge sind willkommen (bitte möglichst schon im Voraus per Mail einreichen).

 

Gruppe 3: Dr. Elke Reinhardt-Becker: Gedichte und Lieder im Kontext: Eichendorffs musikalischer Roman „Ahnung und Gegenwart“

 „Mein Gott, mein Gott, sagte Friedrich, warum ist alles auf der Welt so anders geworden?“ Der Held aus Eichendorffs Roman „Ahnung und Gegenwart“ (1815) spürt schmerzlich die radikalen Umbrüche seiner Zeit. Die Folgen der französischen Revolution, des Untergangs des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, der Säkularisierung, der beginnenden Auflösung von Ständeschranken, der Verschiebung von Besitzverhältnissen, der Lockerung von Zunftbeschränkungen machen dem romantischen Protagonisten zu schaffen. Graf Friedrich sehnt sich in eine vergangene Zeit zurück, flieht vor den Beschränkungen gesellschaftlicher Konventionen in die Natur, sucht seinen Platz im Leben auf Reisen, im geselligen Freundeskreis, in der Liebe und im Kloster. 

Der Roman lässt seine Leser an dieser Suche teilhaben, indem er ihnen einen bunten Reigen von Szenen, Figuren, Episoden, Erzählungen, Gedichten und Liedern präsentiert und dabei die getrennten Gattungen im Sinne einer „progressiven Universalpoesie“ (Friedrich Schlegel) miteinander verbindet. Dieses Grundprinzip romantischer Erzählkunst wird von der Lektüre- und Interpretationspraxis oft ignoriert, wenn die eingestreuten Gedichte und Lieder „lediglich als Verzierung des Prosatextes behandelt werden“ (Natalie Binczek). Dies wollen wir ändern. Dabei werden wir – geradezu nebenbei – einige der bekanntesten Gedichte Eichendorffs und der Romantik sowie einzelne Vertonungen kennenlernen. 

Gleichzeitig ist es aber auch ein Roman über widerständige Frauen, die sich nicht den neuen bürgerlichen Vorstellungen von der engelsgleichen Geliebten, die sich zum tugendsamen Hausmütterchen eignet, beugen. Sie begehren auf, tragen Männerkleidung, haben ihren eigenen Kopf, sind Dichterinnen und Jägerinnen. Aus der Logik des Romans heraus führt dies dazu, dass sie als „Zauberinnen“ und „Hexen“ dämonisiert werden. Vor ihnen muss sich Mann in Acht nehmen. Ihr Schicksal? Tragisch. 

Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. LITERATUR: Wir lesen den Roman in der von Wolfgang Frühwald und Brigitte Schillbach kommentierten Ausgabe des Deutschen Klassiker Verlages. Die Erstlektüre bietet sich in den Semesterferien an. Sekundärliteratur steht in einem Semesterapparat zur Verfügung. 

 

Gruppe 4: Dr. Liane Schüller: Zeitdiagnostik in Texten der 1920er und 1930er Jahre

Zahlreiche Texte der 1920er und 1930er Jahre dokumentieren den schleichenden Verfall der Demokratie und die soziale Realität einer durch immense technologische Entwicklungsschübe und die Präsenz populärer massenkultureller Phänomene geprägten Zeit sowie die Herausforderung, den immer komplexer werdenden politischen und ökonomischen Zusammenhängen begegnen zu müssen. Viele Autorinnen und Autoren dieser Zeit kommentierten das Zeitgeschehen und die Krisenhaftigkeit der Zwischenkriegsjahre sowohl in Romanen, Erzählungen und lyrischen Texten, als auch in Reportagen und Feuilletons, etwa Erich Kästner, Vicki Baum, Joseph Roth, Egon Erwin Kisch und Gabriele Tergit. Ihre Arbeiten sind als Spiegel einer fragilen Umbruchzeit und ihrer gesellschaftlichen Prozesse rezipierbar, sie ästhetisieren die (Lebens-)Bedingungen einer sich im radikalen Wandel befindenden Welt, in der alles unsicher und neu (verhandelbar) zu sein scheint. Dazu gehören sich ändernde Geschlechterrollen, aber auch Generationenkonflikte sowie Konsequenzen des rasant wachsenden gesellschaftlichen Gefälles. Insofern sind die Autorinnen und Autoren dieser Jahre gleichermaßen Zeugen wie Chronisten einer Zeitenwende, die alte Gewissheiten, Überzeugungen und Orientierungen pulverisiert und in der kein stabiles Erfahrungswissen mehr existiert, auf das zurückgegriffen werden könnte. Im Seminar erarbeiten wir, auf welche Weise in ausgewählten Texten zentrale Diskurse der Zeit motivisch und auf narrative Weise aufgegriffen und traditionelle Erzählmuster variiert werden. 

Folgende Texte werden im Seminar besprochen und sollten zu Beginn gelesen sein:

  • Erich Kästner: Fabian – Geschichte eines Moralisten (1931)
  • Siegfried Kracauer: Die Angestellten (1929/30)
  • Gabriele Tergit: Käsebier erobert den Kurfürstendamm (1931)
  • Gabriele Tergit: Vom Frühling und von der Einsamkeit. Reportagen aus den Gerichten. Hg. von N. Henneberg. Frankfurt a. Main, 2020

Hinweise zu weiteren für das Seminar relevanten Texten erhalten Sie in der 1. Sitzung (Vorbesprechung).

 

Gruppe 5: Markus Steinmayr: Neapel, Rom, Berlin - Städte der Literatur

Städte, städtisches Leben, der Gegensatz zum Land oder zum Ländlichen sind nicht nur literarische Motive. Die Verhandlung der Stadt, des städtischen Leben, die Beobachtung von Stadtbewohnern in der Literatur ist von Beginn an „eine Auseinandersetzung mit der kulturellen und zivilisatorischen Leistung des Menschen“ (Elisabeth Frenzel). Das Auftreten von italienischen Städten in der deutschen Literatur wie zum BEispiel Rom und Neapel, aber der Versuch der Literatur, sich als Großstadtliteratur zu reflektieren, sind gewichtige Sujets der deutschen Literatur. Die Städte der Literatur sind aber immer auch „Chronotopoi“ (Michael Bachtin), also Orte, an denen sich Geschichte lesen lässt, an denen auf eine eigentümliche Art und Weise, Ort, Zeit und Handlung zusammenfallen.  In der literarischen Beschreibung städtischen Lebens lassen sich die „Tektonik sozialer Verwerfungen“ und die „Schubkraft sozialer Mobilisation“ (Karl Schlögel) beobachten. 

Das Seminar will auf seiner literarischen Städtereise folgende Stationen und Texte folgender Autoren besprechen:

  • Neapel (Walter Benjamin: Städtebilder, Johann Wolfgang von Goethe: Italienische Reise)
  • Berlin (Walter Benjamin; Berliner Kindheit um 1900, Einbahnstraße eventuell auch Bertolt Brecht: Lesebuch für Städtebewohner)
  • Rom (Johann Wolfgang von Goethe: Italienische Reise, Walter Benjamin: Städtebilder)

Beginnen werden wir mit der Lektüre von Goethes „Italienischer Reise“. Bitte besorgen Sie sich eine zitierfähige Ausgabe (Reclam, DTV). Ein digitaler Semesterapparat wird erstellt. Die Zugangsdaten erhalten Sie in der ersten Sitzung.

 

Gruppe 6: PD Dr. Lily Tonger-Erk: Revolutionsdramen

Das Seminar geht der Inszenierung politischer Revolutionen auf der deutschsprachigen Bühne nach: von der Französischen Revolution über die Haitianische Revolution bis zur deutschen Novemberrevolution. In der Literatur ist der revolutionäre Kampf von einer ambivalenten Faszination zwischen befreiendem Versprechen und blutigem Schrecken geprägt. Auf der einen Seite begeistern hehre Ziele wie Unabhängigkeit, Menschenrechte oder Befreiung aus der Sklaverei, auf der anderen Seite drohen gewalttätige, chaotische Verhältnisse. Im Seminar erarbeiten wir zunächst grundlegende Techniken der Dramenanalyse, um zu untersuchen, mit welchen dramaturgischen Mitteln die Revolutionen und ihre Helden inszeniert werden. Dabei stellen wir uns nicht zuletzt die Frage, wie sich die Dramen zum Revolutionsgeschehen positionieren: als agitatorischer Eingriff in ihre Gegenwart oder Deutung aus der historischen Distanz.  

 

Friedrich Schiller: Die Verschwörung des Fiesko zu Genua, 1782

Carl Philipp von Reitzenstein: Die Negersclaven, 1793 (lieferbar beim Wehrhahn Verlag)

Georg Büchner: Dantons Tod, 1835

Bertolt Brecht: Trommeln in der Nacht, 1919

Peter Weiss: Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats, 1964

Heiner Müller: Der Auftrag, 1979

 

Literatur Wegen Literatur beachten Sie bitte den Kommentar.
Bemerkung Zu Scheinbedingungen beachten Sie bitte den Kommentar.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden: