Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vier Forschungsprojekte Medienbasierte Wissenskonstruktion - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekt Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 8
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. von 16.10.2024  LF - LF 125       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine:
  • 16.10.2024
  • 23.10.2024
  • 30.10.2024
  • 06.11.2024
  • 13.11.2024
  • 20.11.2024
  • 27.11.2024
  • 04.12.2024
  • 11.12.2024
  • 18.12.2024
  • 08.01.2025
  • 15.01.2025
  • 22.01.2025
  • 29.01.2025
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Bodemer, Daniel, Professor, Dr. verantwort
Krukowski, Simon , M. Sc.
Palzer, Kevin , M. Sc.
Tasdelen, Osman , M. Sc.
Ülker, Oktay , M. Sc.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master of Science Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft, Master of Science Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft 2 - 3 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Informatik
Psychologische Forschungsmethoden - Medienbasierte Wissenskonstruktion
Inhalt
Bemerkung

In diesem Forschungsprojekt kann ein Thema aus unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls gewählt werden. Die Forschungsschwerpunkte umfassen die Analyse und Unterstützung medienbasierter und bildungsrelevanter Kommunikations- und Verarbeitungsprozesse wie z.B. Group Awareness-Tools, Lernpartnermodellierung oder XR-Lernen. Das gewählte Thema wird in einer Kleingruppe bearbeitet und dabei individuell von entsprechenden Expert*innen des Fachgebiets betreut.

Die Projektvorstellung und -wahl aller Projekte der Abteilung läuft voraussichtlich wieder zentral über einen Moodlekurs, der im Studiengangs-Master-Moodlekurs bekanntgegeben wird.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025