Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Zeichnung blättert sich in den Raum - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft

Einrichtung :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 17:00 wöch. 15.10.2024 bis 28.01.2025      R12 R00 K41/42   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Buchholz, Johannes
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Dioramen, Globen, Jalousiebilder, Anamorphosen, Riffel- und Lamellenbilder, Pop-up-Books, Schattenspiele und Schattentheater: vielfältige und wunderbare Möglichkeiten, dem zweidimensionalen Bild einen Raum oder eine Bewegung zu geben. Als Basis-Bildtechnik dient die Zeichnung, deren Möglichkeiten in der Linearität oder im Geschichten-Erzählen in die verschiedensten „Spielformen“ gebracht werden.

 

Material für die erste Sitzung:

Bleistifte weich (2B, 4B, 8B), Zeichenpapier A3. Weiterer Materialbedarf ergibt sich im Verlauf der Übung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025