Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Modul :  Modul III (III.3) - HRSGe - Einzelansicht




Grunddaten

Kurztext BABiWiHRSG Studienphase
Drucktext Modul III (III.3) - HRSGe Umfang des Moduls
Langtext Modul III (III.3) - HRSGe Turnus des Angebotes
Art des Moduls Modul Gesamt-Leistungspunktzahl
Zulassungsrang 1 ModulCode

Einrichtung

Einrichtung Bildungswissenschaften

Zuordnung zu Studiengängen

Studiengänge LA Bachelor an Haupt Bildungswissenschaften
LA Bachelor an Haupt Biologie
LA Bachelor an Haupt Chemie
LA Bachelor an Haupt Deutsch
LA Bachelor an Haupt Englisch
LA Bachelor an Haupt Evangelische Religionslehre
LA Bachelor an Haupt Geschichte
LA Bachelor an Haupt Katholische Religionslehre
LA Bachelor an Haupt Kunst
LA Bachelor an Haupt Sport
LA Bachelor an Haupt Mathematik
LA Bachelor an Haupt Philosophie
LA Bachelor an Haupt Physik
LA Bachelor an Haupt Sozialwissenschaften
LA Bachelor an Haupt Technik
LA Bachelor an Haupt Bildungswissenschaften
LA Bachelor an Haupt Türkisch
LA Bachelor an Haupt Musik (Folkwang Universität der Künste)
LA Bachelor an Haupt Biologie
LA Bachelor an Haupt Chemie
LA Bachelor an Haupt Kunst
LA Bachelor an Haupt Deutsch
LA Bachelor an Haupt Mathematik
LA Bachelor an Haupt Englisch
LA Bachelor an Haupt Musik (Folkwang Universität der Künste)
LA Bachelor an Haupt Evangelische Religionslehre
LA Bachelor an Haupt Philosophie
LA Bachelor an Haupt Technik
LA Bachelor an Haupt Geschichte
LA Bachelor an Haupt Physik
LA Bachelor an Haupt Sozialwissenschaften
LA Bachelor an Haupt Sport
LA Bachelor an Haupt Katholische Religionslehre
LA Bachelor an Haupt Türkisch
LA Bachelor an Haupt Bildungswissenschaften
LA Bachelor an Haupt Fachwechsler
LA Bachelor an Haupt Wirtschaft-Politik
LA Bachelor für sond Bildungswissenschaften
LA Bachelor für sond Biologie
LA Bachelor für sond Chemie
LA Bachelor für sond Deutsch
LA Bachelor für sond Emotionale und soziale Entwicklung
LA Bachelor für sond Englisch
LA Bachelor für sond Evangelische Religionslehre
LA Bachelor für sond Geschichte
LA Bachelor für sond Katholische Religionslehre
LA Bachelor für sond Mathematik
LA Bachelor für sond Physik
LA Bachelor für sond Sport
LA Bachelor für sond Sprache
LA Bachelor für sond Technik
LA Bachelor für sond Wirtschaft-Politik
LA Bachelor an Haupt Technik
LA Bachelor an Haupt Türkisch
LA Bachelor an Haupt Chemie
LA Bachelor an Haupt Sport
LA Bachelor an Haupt Mathematik
LA Bachelor an Haupt Biologie
LA Bachelor an Haupt Deutsch
LA Bachelor an Haupt Englisch
LA Bachelor an Haupt Evangelische Religionslehre
LA Bachelor an Haupt Geschichte
LA Bachelor an Haupt Katholische Religionslehre
LA Bachelor an Haupt Kunst
LA Bachelor an Haupt Musik (Folkwang Universität der Künste)
LA Bachelor an Haupt Philosophie
LA Bachelor an Haupt Physik
LA Bachelor an Haupt Sozialwissenschaften

Veranstaltungen des aktuellen Semesters

III.3/SP I.4: Demokratie und Bildung (NEU am: 24.03.25) Seminar
III.3 GS/HRSGe/GyGe/BK: Kulturelle und sprachliche Identitäten im Unterricht kompetent berücksichtigen Blockseminar
III.3 GS/HRSGe/GyGe: Beziehungsgestaltung als Grundlage pädagogischen Handelns zur Unterstützung von Bildungsprozessen Seminar
III.3 GS/HRSGe/GyGe/SPI.4: Konstruktive Elternarbeit an der Schule (Gruppe 1) Blockseminar
III.3 GS/HRSGe/GyGe: Medienpädagogik als schulisches Gestaltungsfeld Seminar
III.3 GS/HRSGe/GyGe: Culturally Responsive Teaching Seminar
III.3 GS/HRSGe/GyGe/SPI.4: Konstruktive Elternarbeit an der Schule (Gruppe 3) Blockseminar
III.3 GS/HRSGe/GyGe/BK: Bildungstechnologische Trends im Schulkontext (Gruppe 1) Seminar
III.3 GS/HRSGe/GyGe/SPI.4: Konstruktive Elternarbeit an der Schule (Gruppe 2) Blockseminar
III.3: GS/HRSGe/GyGe: Einführung in die Medienpädagogik Blockseminar
III.3: Motivation im Unterricht (Vorläufiger Titel) (NEU am 02.04.25) Seminar
III.3 GS/HRSGe/GyGe: Didaktik mit reformpädagogischem und inklusivem Anspruch (NEU am 04.03.25) Seminar
III.3 GS/HRSGe/GyGe/BK: Bildungstechnologische Trends im Schulkontext (Gruppe 2) Seminar
III.3 GS/HRSGe/GyGe/BK: Bildungstechnologische Trends im Schulkontext (Gruppe 3) Seminar
III.3 GS/HRSGe/GyGe/BK: Wie erleben Schüler*innen die "digitale Welt"? Zur Wechselwirkung zwischen Individuen, Gesellschaft und digitalen Systemen Seminar