Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
SoSe 2025
Hilfe
Sitemap
S
tartseite
A
nmelden
Logout in
[min]
[minutetext]
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Personen
Räume und Gebäude
Sie sind hier:
Startseite
Vorlesungsverzeichnis
Suche nach Veranstaltungen
Studiengangpläne
Ausfallende Veranstaltungen
Navigation ausblenden
Raum: LA0034 Hörsaal - Einzelansicht
Funktionen:
Seiteninhalt:
Grunddaten
Raumausstattung
Bemerkung
Medienausstattung
Veranstaltungen
Grunddaten
Raum
LA0034 Hörsaal
Gebäude
LA
Kurzbezeichnung
LA0034
Stockwerk
Zusatzbezeichnung
LA0034
Kostenstelle
Raumart
Unterricht m.fest.Gestühl
Zentral verwaltet
Ja
Raumausstattung
Ausstattung
Anzahl
Bemerkung
1. Sitzplätze
720
studentische Arbeitsfläche
1
Beamer
2
geeignet für Rollstuhlfahrende
Medienausstattung
Medienausstattung
Medientechnische Raumausstattung
Die Medientechnik ist
verschlossen
, es wird
ein Schlüssel
benötigt!
Ausstattung
stationär vorhanden
Anzahl
Hinweis
Beamer
ja
2
Auflösung: 1920 x 1200 / WUXGA
Touchpanel
ja
1
zur Bedienung der Medientechnik / Codeeingabe
Lautsprecher
ja
Lautstärke regelbar
Externe Anschlüsse:
HDMI, VGA, Klinke 3,5mm,
Cinch, DisplayPort
ja
ja
Anschlusskabel im Medientisch:
HDMI-, VGA-, Klinken-, Cinchkabel
Mikrofone:
Umhängemikrofon
Handmikrofon
ja
ja
2
1
im Medientisch
drahtlos
drahtlos
Dozenten-PC
ja
1
im Medientisch
Schreibdisplay Wacom
ja
1
im Medientisch
Overhead-Projektor
ja
2
Videokonferenztechnik
nein
0
https://www.uni-due.de/zim/veranstaltungstechnik/videokonferenz
Schlüsselausleihe in der Servicezentrale, Raum LB 040, während der Öffnungszeiten!
Sonstiges:
Das Medienpult kann nicht verschoben/demoniert werden.
Bemerkung
Bemerkung
Bestuhlungsplan LA 0034
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Semester
WÜ-Prüfungen - Bauunterhaltung
SoSe 2025
Wirtschaftsrecht
SoSe 2025
Wartung Lüftung Hörsäle SS 2025
SoSe 2025
International Conference on Auditing and Artificial Intelligence - MSM
SoSe 2025
Strategisches Marketing
SoSe 2025
Operations Research
SoSe 2025
Soziologiekongress
SoSe 2025
Externe Rechnungslegung
SoSe 2025
Berechenbarkeit und Komplexität - Informatik
SoSe 2025
Grundlagen des Jahresabschlusses
SoSe 2025
Übung zu Empirische Wirtschaftsforschung
SoSe 2025
Übung zu Grundlagen des Jahresabschlusses
SoSe 2025
Übung zu Empirische Wirtschaftsforschung
SoSe 2025
Strategisches Marketing
SoSe 2025
Empirische Wirtschaftsforschung
SoSe 2025
Übung zu Grundlagen des Personalmanagements
SoSe 2025
Übung zu Empirische Wirtschaftsforschung
SoSe 2025
Übung zu Empirische Wirtschaftsforschung
SoSe 2025
Externe Rechnungslegung
SoSe 2025
Betriebliche Entscheidungstheorie
SoSe 2025
Statistik I
SoSe 2025
Grundlagen des Jahresabschlusses
SoSe 2025
Externe Rechnungslegung
SoSe 2025
Übung zu Operations Research
SoSe 2025
Investition und Finanzierung für interdisziplinäre Studiengänge
SoSe 2025
Strategische Unternehmensführung I
SoSe 2025
Einführung in die VWL
SoSe 2025
Personalmanagement für interdisziplinäre Studiengänge
SoSe 2025
Grundlagen des Personalmanagements
SoSe 2025
Strategische Unternehmensführung I
SoSe 2025
Software Skills
SoSe 2025
Grundlagen des Jahresabschlusses
SoSe 2025
Mathematik für Ökonomen
SoSe 2025
Mathematik für Ökonomen
SoSe 2025
Übung zu Grundlagen des Jahresabschlusses
SoSe 2025
Klausuren MSM
SoSe 2025
Vorbereitungen Soziologiekongress
SoSe 2025
Vorbereitungen Soziologiekongress
SoSe 2025
Rückbau Soziologiekongress
SoSe 2025
Rückbau Soziologiekongress
SoSe 2025
Statistik für PolitologInnen
SoSe 2025
Reinigung LA Foyer nach Verlagsausstellung
SoSe 2025
Abbrucharbeiten ehemalige Mensa für PC-Hall
SoSe 2025
Übung zu Einführung in die VWL
SoSe 2025
Grundlagen der Unternehmenssteuerung
SoSe 2025
Einführung in die Kunststofftechnik (alt: Kunststofftechnik) + Konstruieren mit Kunststoffen (alt: Kunststofftechnologie)
SoSe 2025
Mathematik-Vorkurs für Studierende der Soziologie
SoSe 2025
Hochschultag Ing.Wiss Infoveranstaltung
SoSe 2025
Wirtschaftsrecht
SoSe 2025
Ersatzfläche „Personalmanagement für interdisziplinäre Studiengänge“/ Prof. Prinz
SoSe 2025
jobMESSE der MSM
SoSe 2025
Movie Night/Mercator Fachschaftrat/Betül Karabulut
SoSe 2025
Absolventenfeier/Fakultät für Gesellschaftswissenschaften/Löttgen
SoSe 2025
Strategisches Marketing
SoSe 2025
Grundlagen der Unternehmenssteuerung
SoSe 2025
Regelungstechnik MB (alt: Regelungstechnik) + Control Engineering M + System Dynamics + Systemdynamik + +
SoSe 2025
Datenstrukturen und Algorithmen - Informatik
SoSe 2025
Tutorium Software Skills
SoSe 2025
Interaktive Systeme - Informatik
SoSe 2025
Wirtschaftsrecht
SoSe 2025
Übung zu Grundlagen des Personalmanagements
SoSe 2025
Klausuren MSM am 30.07.2025
SoSe 2025
Jahresabschlussanalyse und Unternehmensbewertung
SoSe 2025
E-Team Duisburg-Essen e. V/Ausstellung Foyer/Asante
SoSe 2025
Informationsveranstaltungen MSM
SoSe 2025
Übung zu Wirtschaftsrecht
SoSe 2025
Science Slam Ruhr/Regionalverband Ruhr/Brock
SoSe 2025
Rechnerarchitektur - Informatik
SoSe 2025
Mathematische Strukturen - Informatik
SoSe 2025
Anwendungen der Algebra und Linearen Algebra für die Informatik (alt:DiMa 2) - Informatik
SoSe 2025
Regelungstechnik EIT (alt: Einführung in die Automatisierungstechnik)
SoSe 2025
Static and Stationary Fields
SoSe 2025
Klausuren MSM am 11.08.2025
SoSe 2025
Internet Technologie u. Web Engineering - Informatik
SoSe 2025
Strömungslehre 1 - Fluid Mechanics
SoSe 2025
Mathematik 2 + Mathematik 1 + Mathematik M3
SoSe 2025
Operations Research für Wirtschaftsingenieure (alt: Operations Reseach) + Produktionsmanagement /NEU Nachhaltiges Produktionsmanagement + Supply Chain Management + Production and Operations Management 1
SoSe 2025
Sperrung der Gebäude LA, LB, LC, LD und LK: Arbeiten an Wasserleitungen für die Feuerwehr
SoSe 2025
Werkstofftechnik 1 + Engineering Materials + Werkstofftechnik 2
SoSe 2025
International Conference on Auditing and Artificial Intelligence - MSM
SoSe 2025
International Conference on Auditing and Artificial Intelligence - MSM
SoSe 2025
Technische Mechanik 2
SoSe 2025
Raumpläne
Impressum & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
QIS und LSF sind Produkte der
HIS
eG