Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Raum: R11 T06 C85 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Raum R11 T06 C85 Gebäude R11T
Kurzbezeichnung R11 T06 C85 Stockwerk
Zusatzbezeichnung R11 T06 C85 Kostenstelle
Raumart Unterricht Zentral verwaltet Ja
Raumausstattung
Ausstattung Anzahl Bemerkung
1. Sitzplätze 34
(W-)LAN
Beamer 1
studentische Arbeitsfläche 1

Medienausstattung

Medienausstattung
ZIM-Servicezentrale Essen 0201-183-3435        

Medientechnik ohne Schlüssel zugänglich

Kabel VGA, Audio & HDMI fest installiert

       
Beamer (Auflösung: 1280x800) Anleitung Anschlüsse: VGA HDMI 3,5Klinke
Lautsprecher (Tonwiedergabe nur mit Bildsignal)        
OHP        

 

 

 

Veranstaltungen ausblenden Veranstaltungen
Vst.-Nr. Veranstaltungen Semester
Lammers-Prüfung WiSe 2024/25
PS IV/III: Reflexion von Unterricht und Unterrichtsentwicklung WiSe 2024/25
Workshop DSC WiSe 2024/25
1155 Fachseminar Labour Economics and Public Policy WiSe 2024/25
Fachdidaktisches Begleitseminar zum Praxissemester (Grundschule) WiSe 2024/25
HSU WiSe 2024/25
Brown Bag Session „Pioniervorhaben – Momentum – Aufbruch…Förderinitiativen der VolkswagenStiftung“ WiSe 2024/25
Didaktik: Geschichtsdidaktisches Begleitseminar für das Praxissemester (3 Gruppen) WiSe 2024/25
Didaktik: Geschichtsdidaktisches Begleitseminar für das Praxissemester (3 Gruppen) WiSe 2024/25
Übungen Mittelalter (ab 3. Fachsemester) - 2 Gruppen WiSe 2024/25
Ausweichraum Seminar Empirische Methoden in der Interaktionalen Linguistik WiSe 2024/25
Schlauwerkstatt KFSL WiSe 2024/25
Prüfungskolloquium WiSe 2024/25
PS IV/III: Reflexion von Unterricht und Unterrichtsentwicklung WiSe 2024/25
Kustodentreffen WiSe 2024/25
1145 Labour Economics and Public Policy WiSe 2024/25
Ausweichraum Seminar Empirische Methoden in der Interaktionalen Linguistik WiSe 2024/25
0033 Energie- und Immobilienmanagement (Übung) WiSe 2024/25
Institutionelle Bedingungen der Förderung von Herkunftssprachen WiSe 2024/25
Ausweichraum Seminar Empirische Methoden in der Interaktionalen Linguistik WiSe 2024/25
20242802 Übung: Grundlagenwissen Zweitsprache Deutsch WiSe 2024/25
Fachdidaktisches Begleitseminar zum Praxissemester (Grundschule) WiSe 2024/25
*Projektseminar Didaktisches Handeln WiSe 2024/25
Einzeltermine WiWi WiSe 2024/25
Selbstreflexion (Kurs A bis C) WiSe 2024/25
Orientierungswoche WiWi WiSe 2024/25
Selbstreflexion (Kurs A bis C) WiSe 2024/25
Selbstreflexion (Kurs A bis C) WiSe 2024/25
Fachdidaktisches Begleitseminar zum Praxissemester (Grundschule) WiSe 2024/25
Orientierungswoche WiWi WiSe 2024/25
Selbstreflexion (Kurs A bis C) WiSe 2024/25
Sozial-emotionale Kompetenzen im DaZ-Unterricht fördern WiSe 2024/25
Orientierungswoche WiWi WiSe 2024/25
Inzentim-Vorstandssitzung WiSe 2024/25
Disputation Wolff WiSe 2024/25
Forum Deutschdidaktik WiSe 2024/25
Ausweichraum Seminar Empirische Methoden in der Interaktionalen Linguistik WiSe 2024/25
Disputation Nadarajah WiSe 2024/25
ZOOM Veranstaltung WiSe 2024/25
Disputation Augustini WiSe 2024/25
Ausweichraum Seminar Empirische Methoden in der Interaktionalen Linguistik WiSe 2024/25
Kolloquium zur Betreuung von Abschlussarbeiten WiSe 2024/25
Disputation Riebe WiSe 2024/25
ZuS-Anerkennung WiSe 2024/25
Disputation Hechler WiSe 2024/25
Projektbesprechung DH-Ruhr WiSe 2024/25
Einzeltermine WiWi WiSe 2024/25
Wartung Beamer WiSe 2024/25

Veranstaltungen anzeigen Raumpläne