Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Raum: LB 138 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Raum LB 138 Gebäude LB
Kurzbezeichnung LB0138 Stockwerk
Zusatzbezeichnung LB0138 Kostenstelle
Raumart Unterricht Zentral verwaltet Ja
Raumausstattung
Ausstattung Anzahl Bemerkung
1. Sitzplätze 30
Beamer 1
geeignet für Rollstuhlfahrende

Medienausstattung

Medienausstattung
Medientechnische Raumausstattung
Die Medientechnik ist frei zugänglich, es wird kein Schlüssel benötigt!
Ausstattung stationär vorhanden Anzahl Hinweis
Beamer ja 1 Auflösung: 1920 x 1200 / WUXGA
Mediensteuerung ja 1 zur Bedienung des Beamers
Lautsprecher ja 2 Lautstärke regelbar
HDMI-Kabel ja 1 Quellenwahl: HDMI
VGA-/3,5mm Klinkenkabel ja 1 Quellenwahl: VGA
Overhead-Projektor ja 1  
Mikrofone nein 0  
Veranstaltungen ausblenden Veranstaltungen
Vst.-Nr. Veranstaltungen Semester
TOPSIM Unternehmensplanspiel WiSe 2024/25
O-Woche WS 2024/25 - MSM WiSe 2024/25
Arabisch I WiSe 2024/25
Deutsch B2/2 WiSe 2024/25
Deutsch B2/2 WiSe 2024/25
Deutsch B2/1 WiSe 2024/25
Deutsch B2/1 WiSe 2024/25
Deutsch B2/2 WiSe 2024/25
WIP - Wissenschaft in der Praxis e. V. /Informationsveranstaltung/Boot WiSe 2024/25
Deutsch B2/2 WiSe 2024/25
Veranstaltungen Soziologie, Campus Duisburg WiSe 2024/25
Deutsch B2/1 WiSe 2024/25
Deutsch B2/1 WiSe 2024/25
Prozess- und Qualitätsmanagement für Dienstleistungen und Handel WiSe 2024/25
Buchung E-Team WiSe 2024/25
Japanisch A2.2 WiSe 2024/25
Deutsch B2/1 WiSe 2024/25
Deutsch B2/1 WiSe 2024/25
Deutsch B2/1 WiSe 2024/25
Deutsch B2/2 WiSe 2024/25
Deutsch B2/2 WiSe 2024/25
Tutorien für PPE zur Vorlesung "Methoden der empirischen Sozialforschung" WiSe 2024/25
Japanisch A2.2 WiSe 2024/25
Rosenmontag 2024 WiSe 2024/25
Praxisprojekt Selbstregulierung im Konsumkontext WiSe 2024/25
Tutorien zur Vorlesung "Methoden der empirischen Sozialforschung" WiSe 2024/25
IN EAST Gruppenarbeit WiSe 2024/25
Einführung in das Studium und die Arbeitstechniken der Politikwissenschaft: Theorien der Menschenrechte WiSe 2024/25
Tutorien zur Vorlesung "Methoden der empirischen Sozialforschung" WiSe 2024/25
Tutorien zur Vorlesung "Methoden der empirischen Sozialforschung" WiSe 2024/25
Englisch A1/A2 (Quereinsteiger) WiSe 2024/25
Klausureinsicht Wipaed WiSe 2024/25
Soziale Bewegungen in einer globalisierten Welt WiSe 2024/25
Mathematik für Ökonomen WiSe 2024/25
Arbeitssicherheit/Ludger Becker WiSe 2024/25
Studierendenvertretung des Masters Sozioökonomie/Aperdannier /Strüngmann WiSe 2024/25
Qualitätszirkel Wirtschaftspädagogik WiSe 2024/25
Übung zu Supply Chain Management WiSe 2024/25
StudyNight MSM WiSe 2024/25
Juso Hochschulgruppe/Celik WiSe 2024/25

Veranstaltungen anzeigen Raumpläne