Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
SoSe 2025
Hilfe
Sitemap
S
tartseite
A
nmelden
Logout in
[min]
[minutetext]
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Personen
Räume und Gebäude
Sie sind hier:
Startseite
Raum: LK 053 - Einzelansicht
Funktionen:
Seiteninhalt:
Grunddaten
Raumausstattung
Medienausstattung
Veranstaltungen
Grunddaten
Raum
LK 053
Gebäude
LK
Kurzbezeichnung
LK0053
Stockwerk
Zusatzbezeichnung
LK0053
Kostenstelle
Raumart
Unterricht
Zentral verwaltet
Ja
Raumausstattung
Ausstattung
Anzahl
Bemerkung
1. Sitzplätze
50
Beamer
1
Fenster
geeignet für Rollstuhlfahrende
Medienausstattung
Medienausstattung
Medientechnische Raumausstattung
Die Medientechnik ist frei zugänglich, es wird
kein Schlüssel
benötigt!
Ausstattung
stationär vorhanden
Anzahl
Hinweis
Beamer
ja
1
Auflösung: 1920 x 1200 / WUXGA
Mediensteuerung
ja
1
zur Bedienung des Beamers
Lautsprecher
ja
2
Lautstärke regelbar
HDMI-Kabel
ja
1
Quellenwahl: HDMI
VGA-/3,5mm Klinkenkabel
ja
1
Quellenwahl: VGA
Overhead-Projektor
ja
1
Mikrofone
nein
0
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Semester
Rückbau Soziologiekongress
SoSe 2025
Konstruktive Kritik und Konfliktlösung - 3-4 Cr.
SoSe 2025
Soziologiekongress
SoSe 2025
Vorbereitungen Soziologiekongress
SoSe 2025
Entwicklungsprobleme und -strategien in Ostasien (Developmental challenges and solutions in (East) Asia)
SoSe 2025
Tutorien zur Vorlesung "Statistik für PolitologInnen" (Prof. Ziller)
SoSe 2025
Wissenschaftstheorie
SoSe 2025
Menschenrechtstheorien (a)
SoSe 2025
Entwicklung und Entwicklungspolitik Europas: Normative Power Europe?
SoSe 2025
Politics in Africa
SoSe 2025
Politics in China
SoSe 2025
Projektkurs Forschungspraxis
SoSe 2025
Stärken und Schwächen repräsentativer und direkter Demokratie
SoSe 2025
Konstruktive Kritik und Konfliktlösung - 3-4 Cr.
SoSe 2025
International team working skills - 3 Cr.
SoSe 2025
International team working skills - 3 Cr.
SoSe 2025
Politische Systeme im Vergleich: Ukraine-Krieg, Armut und Alterung - wie viel politische Solidarität haben wir in Europa?
SoSe 2025
Einführung in R: Gesellschaftliche Fragestellungen datenbasiert untersuchen
SoSe 2025
Nord-Süd Beziehungen
SoSe 2025
BA/MA-Kolloquium
SoSe 2025
Einführung in die Internationale Beziehungen (BA PPE)
SoSe 2025
BA-MA-PhD-Kolloquium
SoSe 2025
Organisation und Recht der beruflichen Bildung
SoSe 2025
Tagung Tiefenstruktur des Kooperativen Lernens - Green School - Norbert Diesing
SoSe 2025
MediaPsych Konferenz - IW - Abteilung für Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft
SoSe 2025
Methodenanwendung in der Praxis: 2. Teil
SoSe 2025
Umkämpfte Begriffe
SoSe 2025
Menschenrechtstheorien (b)
SoSe 2025
Besichtigung Räumlichkeiten für Tagung
SoSe 2025
Fachschaftsrat Maschinenbau/Karaoke-Abend/Neumann
SoSe 2025
BA-MA-PhD-Kolloquium
SoSe 2025
E3 - IwiS - Creators, Codes und KI. Digitale Zeichen erkennen, verstehen und gestalten - Cr. 3-3
SoSe 2025
E3 - IwiS - Creators, Codes und KI. Digitale Zeichen erkennen, verstehen und gestalten - Cr. 3-3
SoSe 2025
Studibündnis MA Sozioökonomie/Aperdannier
SoSe 2025
IQ-Tests Mind-Stiftung - German Molter
SoSe 2025
Sperrung der Gebäude LA, LB, LC, LD und LK: Arbeiten an Wasserleitungen für die Feuerwehr
SoSe 2025
Raumpläne
Impressum & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
QIS und LSF sind Produkte der
HIS
eG