Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Raum: LK 053 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Raum LK 053 Gebäude LK
Kurzbezeichnung LK0053 Stockwerk
Zusatzbezeichnung LK0053 Kostenstelle
Raumart Unterricht Zentral verwaltet Ja
Raumausstattung
Ausstattung Anzahl Bemerkung
1. Sitzplätze 50
Beamer 1
Fenster
geeignet für Rollstuhlfahrende

Medienausstattung

Medienausstattung
Medientechnische Raumausstattung 
Die Medientechnik ist frei zugänglich, es wird kein Schlüssel benötigt!
Ausstattung stationär vorhanden Anzahl Hinweis
Beamer ja 1 Auflösung: 1920 x 1200 / WUXGA
Mediensteuerung ja 1 zur Bedienung des Beamers
Lautsprecher ja 2 Lautstärke regelbar
HDMI-Kabel ja 1 Quellenwahl: HDMI
VGA-/3,5mm Klinkenkabel ja 1 Quellenwahl: VGA
Overhead-Projektor ja 1  
Mikrofone nein 0  
Veranstaltungen ausblenden Veranstaltungen
Vst.-Nr. Veranstaltungen Semester
Methodenanwendung in Praxisfeldern: Diskursanalyse von Klimaschutzbewegung und Klimatransformation WiSe 2024/25
E3 - IwiS - Führungspsychologie - Cr. 3-4 WiSe 2024/25
BA/MA-Kolloquium WiSe 2024/25
E3 - IwiS - Führungspsychologie - Cr. 3-4 WiSe 2024/25
E3 - IwiS - Creators, Codes und KI. Digitale Zeichen erkennen, verstehen und gestalten - Cr. 3-3 WiSe 2024/25
E3 - IwiS - Creators, Codes und KI. Digitale Zeichen erkennen, verstehen und gestalten - Cr. 3-3 WiSe 2024/25
O-Woche WS 2024/25 - ZOW - Katharina Braasch WiSe 2024/25
O-Woche WS 2024/25 - ZOW - Katharina Braasch WiSe 2024/25
Comparative Regionalism: Comparing Europe and East Asia WiSe 2024/25
Friedens- und Konfliktforschung WiSe 2024/25
Seminar zur Vorlesung „Politische Systeme im Wandel der Moderne“ WiSe 2024/25
Die Parteiensysteme Europas im Wandel WiSe 2024/25
Democracy: Transition and Regression (Vergleich Europa) WiSe 2024/25
Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)/Berat Arifi WiSe 2024/25
Methodenanwendung in Praxisfeldern WiSe 2024/25
Vergleichende Politikwissenschaft - Politische Systeme im Wandel der Moderne WiSe 2024/25
Friedens- und Konfliktforschung: Herrschaftskritische Perspektiven WiSe 2024/25
Qualitative Methoden im Anwendungsbereich von Transformation in Politik und Verwaltung WiSe 2024/25
Professionell präsentieren WiSe 2024/25
Europäische Integration und Politik im europäischen Mehrebenensystem: NRW debattiert Europa WiSe 2024/25
Einführung in das Studium und die Arbeitstechniken der Politikwissenschaft: Emotionen in der Demokratie? WiSe 2024/25
BA-MA-PhD-Kolloquium WiSe 2024/25
Friedensverhandlungen & inklusiver Frieden (Simulation) WiSe 2024/25
Die Ministerialverwaltung – zwischen Politik und Bürokratie - Einzelansicht WiSe 2024/25
Politikimplementation und Public Policy: Herausforderungen für die öffentliche Verwaltung durch Transformation WiSe 2024/25
Rosenmontag 2024 WiSe 2024/25
Außenpolitik und regionale Konfliktbearbeitung Europa WiSe 2024/25
WIP - Wissenschaft in der Praxis e. V. /Informationsveranstaltung/Boot WiSe 2024/25
"Kommt der dritte Weltkrieg"/DGB-Hochschulgruppe/Aichner WiSe 2024/25
Die Ministerialverwaltung – zwischen Politik und Bürokratie - Einzelansicht WiSe 2024/25
Die Ministerialverwaltung – zwischen Politik und Bürokratie - Einzelansicht WiSe 2024/25
Die Ministerialverwaltung – zwischen Politik und Bürokratie - Einzelansicht WiSe 2024/25
Paradigmen politischen Denkens WiSe 2024/25

Veranstaltungen anzeigen Raumpläne