Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Raum: WSC-N-U-2.03 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Raum WSC-N-U-2.03 Gebäude Weststadtcarree
Kurzbezeichnung WSC-N-U-2.03 Stockwerk
Zusatzbezeichnung WSC-N-U-2.03 Kostenstelle
Raumart Unterricht Zentral verwaltet Ja
Raumausstattung
Ausstattung Anzahl Bemerkung
1. Sitzplätze 56
Beamer 1 Nur HDMI
Fenster
Tafel(n)
geeignet für Rollstuhlfahrende

Medienausstattung

Medienausstattung
ZIM-Servicezentrale Essen 0201-183-3435    

Medientechnik ohne Schlüssel zugänglich

Kabel HDMI

   
Beamer (Auflösung: 1920x1080) Anleitung Anschlüsse: HDMI
Lautsprecher (Tonwiedergabe nur mit Bildsignal)    
OHP    
Veranstaltungen ausblenden Veranstaltungen
Vst.-Nr. Veranstaltungen Semester
Tag der offenen Tür SoSe 2025
MaL-KIK SoSe 2025
Didaktik der Geometrie SoSe 2025
Didaktik der Geometrie SoSe 2025
Algebra und Funktionen in der Sek. I SoSe 2025
Algebra und Funktionen in der Sek. I SoSe 2025
Algorithmische Mathematik SoSe 2025
Algorithmische Mathematik SoSe 2025
Didaktik der Arithmetik SoSe 2025
Tutorien Mathematikdidaktik SoSe 2025
Tutorien Mathematikdidaktik SoSe 2025
Tutorien Mathematikdidaktik SoSe 2025
Mathe für schlaue Füchse SoSe 2025
Algebra und Funktionen in der Sek. I SoSe 2025
Mathematik in der Grundschule SoSe 2025
Mathematik in der Grundschule SoSe 2025
Mathematik in der Grundschule SoSe 2025
Einführung in die Mathematikdidaktik am Beispiel Zahlbereiche SoSe 2025
Mathematische Modellierung SoSe 2025
Mathematische Modellierung SoSe 2025
Mathematische Modellierung SoSe 2025
Konstruktion von Lernumgebungen SoSe 2025
Konstruktion von Lernumgebungen SoSe 2025
Professionelles Handeln wissenschaftsbasiert weiterentwickeln aus der Perspektive der Mathematik SoSe 2025
Professionelles Handeln wissenschaftsbasiert weiterentwickeln aus der Perspektive der Mathematik SoSe 2025
Professionelles Handeln wissenschaftsbasiert weiterentwickeln aus der Perspektive der Mathematik SoSe 2025
Diagnose und Förderung (Grundschule) SoSe 2025
Diagnose und Förderung (Grundschule) SoSe 2025
Elementare Funktionen SoSe 2025
Mentoring SoSe 2025
MaL-KIK SoSe 2025
Elementare Funktionen SoSe 2025
Elementare Funktionen SoSe 2025
Elementare Funktionen SoSe 2025

Veranstaltungen anzeigen Raumpläne