Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Raum: S06 S02 B06 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Raum S06 S02 B06 Gebäude S06S
Kurzbezeichnung S06 S02 B06 Stockwerk
Zusatzbezeichnung S06 S02 B06 Kostenstelle
Raumart Unterricht Zentral verwaltet Ja
Raumausstattung
Ausstattung Anzahl Bemerkung
1. Sitzplätze 50
Beamer 1 VGA+HDMI
Fenster 1
Tafel(n) 1 Pylonentafel

Medienausstattung

Medienausstattung
ZIM-Servicezentrale Essen 0201-183-3435        

Medientechnik ohne Schlüssel zugänglich

Kabel VGA, Audio & HDMI fest installiert

       
Beamer (Auflösung: 1280x800) Anleitung Anschlüsse: VGA HDMI 3,5Klinke
Lautsprecher (Tonwiedergabe nur mit Bildsignal)        
OHP        

 

Veranstaltungen ausblenden Veranstaltungen
Vst.-Nr. Veranstaltungen Semester
*Praktikumsnachbereitung - Gruppe B SoSe 2025
*Praktikumsnachbereitung - Gruppe B SoSe 2025
Krieg, Konflikt und kontroverse Themen in der politischen (Erwachsenen-)Bildung SoSe 2025
Übung: Qualitative Forschungsmethoden SoSe 2025
Übung: Qualitative Forschungsmethoden SoSe 2025
Übung: Qualitative Forschungsmethoden SoSe 2025
Übung: Qualitative Forschungsmethoden SoSe 2025
Übung: Qualitative Forschungsmethoden SoSe 2025
Übung: Qualitative Forschungsmethoden SoSe 2025
Krieg, Konflikt und kontroverse Themen in der politischen (Erwachsenen-)Bildung SoSe 2025
Übung zu Einführung in quantitative Forschungsmethoden (Gruppe 3) SoSe 2025
Tagung EdTechResearch Forum einschl. Digitalisierung im Bildungsbereich und Kulturelle Bildung in der gesellschaftlichen Transformation SoSe 2025
Krieg, Konflikt und kontroverse Themen in der politischen (Erwachsenen-)Bildung SoSe 2025
Krieg, Konflikt und kontroverse Themen in der politischen (Erwachsenen-)Bildung SoSe 2025
*Selbstreflexion im professionellen Kontakt und Möglichkeiten empathischer Kommunikation (Gruppe 3) SoSe 2025
III.3 GS/HRSGe/GyGe/BK: Kulturelle und sprachliche Identitäten im Unterricht kompetent berücksichtigen SoSe 2025
Soziale Arbeit in Städtischen Konflikten SoSe 2025
Krieg, Konflikt und kontroverse Themen in der politischen (Erwachsenen-)Bildung SoSe 2025
Sektionstagung AEPF/KBBB SoSe 2025
*Selbstreflexion im professionellen Kontakt und Möglichkeiten empathischer Kommunikation (Gruppe 4) SoSe 2025
Krieg, Konflikt und kontroverse Themen in der politischen (Erwachsenen-)Bildung SoSe 2025
Krieg, Konflikt und kontroverse Themen in der politischen (Erwachsenen-)Bildung SoSe 2025
III.3 GS/HRSGe/GyGe/BK: Kulturelle und sprachliche Identitäten im Unterricht kompetent berücksichtigen SoSe 2025
Vertiefung zu 8.1: Kinder- und Jugendhilferecht - Gruppe 2 SoSe 2025
Entwicklungspsychologie SoSe 2025
III.3 GS: Audiovisuelle Medienproduktion: Medien und Werbung in der Schule (Gruppe 1) SoSe 2025
Vertiefung zur VL Statistik II - Kurs A und Kurs B SoSe 2025
Soziale Arbeit als politische Akteurin in der Grundsicherungs- und Armutspolitik SoSe 2025
III.3 GS/HRSGe/GyGe: Beziehungsgestaltung als Grundlage pädagogischen Handelns zur Unterstützung von Bildungsprozessen SoSe 2025
Persönlichkeitspsychologie und Persönlichkeitsdiagnostik SoSe 2025
Vertiefungsseminar Grundlagen der Sozialpolitik (Gruppe 1) SoSe 2025
Sektionstagung AEPF/KBBB SoSe 2025
SUNI 2025 SoSe 2025
IV.2: *Flucht als Thema politischer Bildung (polyvalent mit Soziale Arbeit) SoSe 2025
IV.2: *Flucht als Thema politischer Bildung (polyvalent mit Soziale Arbeit) SoSe 2025
IV.2: *Flucht als Thema politischer Bildung (polyvalent mit Soziale Arbeit) SoSe 2025
PS: Forschungswerkstatt BiWi II: Lehrer:innenhandeln als Gestaltung der pädagogischen Beziehung und ihrer asymmetrischen Struktur SoSe 2025
Vertiefung zur Vorlesung "Einführung in die Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung" - Kurs A und Kurs B SoSe 2025
MB1: Forschungswerkstatt BiWi I: Inklusive Bildung in der digitalen Welt SoSe 2025
MB1: Forschungswerkstatt BiWi I: Diskriminierungskritik der Schule SoSe 2025
MC2 BK: *Struktur, Evaluation und Entwicklung von Institutionen der beruflichen Bildung im internationalen bzw. europäischen Vergleich SoSe 2025
MC2 BK: *Struktur, Evaluation und Entwicklung von Institutionen der beruflichen Bildung im internationalen bzw. europäischen Vergleich SoSe 2025
Linguistic Landscape Workshop 2025 SoSe 2025
Ausgewählte Probleme der Gesundheitspsychologie SoSe 2025
Boys'Day SoSe 2025
IV.2.2: (inklusions-)pädagogische Perspektiven auf Diagnostik in Schule und Unterricht (Teil 2) (Gruppe 1) SoSe 2025
PS: *Berufspädagogische Forschungswerkstatt Biwi II SoSe 2025
IV.2.2: Konflikte in Schule und Unterricht annehmen – Beziehungsorientierte Wege zur Gestaltung schulischer Inklusion im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung (Teil 2) SoSe 2025
Dummy_DezGM_vor_VZ SoSe 2025
Dummy_DezGM_nach_VZ SoSe 2025
3- BiWi Raumbuchung - Räume im S06 SoSe 2025
IV.2: *Flucht als Thema politischer Bildung (polyvalent mit Soziale Arbeit) SoSe 2025
3- BiWi Raumbuchung - Räume im S06 SoSe 2025
Begleitveranstaltung Praktikum II: Projektmanagement (Gruppe 2) SoSe 2025
Begleitveranstaltung Praktikum II: Projektmanagement (Gruppe 2) SoSe 2025
MC2-5: Wie kann guter Unterricht in heterogenen und/ oder in homogenen Klassenzimmern gelingen? - Gruppe B (NEU am 28.03.25) SoSe 2025
MC2-5: Wie kann guter Unterricht in heterogenen und/ oder in homogenen Klassenzimmern gelingen? - Gruppe B (NEU am 28.03.25) SoSe 2025
IV.2.1 + IV.2.2: (inklusions-)pädagogische Perspektiven auf Diagnostik in Schule und Unterricht (Teil I und Teil II) SoSe 2025
3- BiWi Raumbuchung - Räume im S06 SoSe 2025
BiWi Raumbuchung - Vortrag SoSe 2025
Theorien und Konzepte sozialraumbezogener Sozialer Arbeit SoSe 2025
Minikonferenz der Forschungsspaziergänge I Modul 1: Propädeutikum SoSe 2025
Begleitveranstaltung Praktikum II: Projektmanagement (Gruppe 1) SoSe 2025
Begleitveranstaltung Praktikum II: Projektmanagement (Gruppe 1) SoSe 2025

Veranstaltungen anzeigen Raumpläne