Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
WiSe 2023/24
Hilfe
Sitemap
S
tartseite
A
nmelden
Logout in
[min]
[minutetext]
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Personen
Räume und Gebäude
Sie sind hier:
Startseite
Raum: S06 S02 B06 - Einzelansicht
Funktionen:
Seiteninhalt:
Grunddaten
Raumausstattung
Medienausstattung
Veranstaltungen
Grunddaten
Raum
S06 S02 B06
Gebäude
S06S
Kurzbezeichnung
S06 S02 B06
Stockwerk
Zusatzbezeichnung
S06 S02 B06
Kostenstelle
Raumart
Unterricht
Zentral verwaltet
Ja
Raumausstattung
Ausstattung
Anzahl
Bemerkung
1. Sitzplätze
50
Beamer
1
VGA+HDMI
Fenster
1
Tafel(n)
1
Pylonentafel
Medienausstattung
Medienausstattung
ZIM-Servicezentrale Essen 0201-183-3435
Medientechnik ohne Schlüssel zugänglich
Kabel VGA, Audio & HDMI fest installiert
Beamer (Auflösung: 1280x800)
Anleitung
Anschlüsse:
VGA
HDMI
3,5Klinke
Lautsprecher (Tonwiedergabe nur mit Bildsignal)
OHP
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Semester
III.3: Didaktische und pädagogische Problemstellungen
WiSe 2023/24
MC3 BK: *Herausforderungen in der beruflichen Bildung
WiSe 2023/24
MC3 BK: *Herausforderungen in der beruflichen Bildung
WiSe 2023/24
MC6: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
WiSe 2023/24
MC3 BK: *Herausforderungen in der beruflichen Bildung
WiSe 2023/24
MC3 BK: *Herausforderungen in der beruflichen Bildung
WiSe 2023/24
IV.2.1: (Körper-)Bildung Jugendlicher in digitalen Bildungszeiträumen. Erkundungen zu Bildungsbiographien und Körperpraktiken in der digitalen Kultur (Teil I)
WiSe 2023/24
MC3 BK: *Herausforderungen in der beruflichen Bildung
WiSe 2023/24
Begleitveranstaltung Praktikum II: Projektmanagement (Gruppe 2)
WiSe 2023/24
MA3: AR, VR und XR: Grundlagen und päd. Anwendungsmöglichkeiten
WiSe 2023/24
I.3 GyGe: Vorbereitung und Begleitung Eignungs-/Orientierungspraktikum (EOP)
WiSe 2023/24
I.3 GyGe: Vorbereitung und Begleitung Eignungs-/Orientierungspraktikum (EOP)
WiSe 2023/24
Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft - Gruppe 2
WiSe 2023/24
Anwendungsaspekte [Dozent:in wird noch bekannt gegeben]
WiSe 2023/24
Vertiefung zur VL Statistik I (Kurs A + Kurs B)
WiSe 2023/24
Orientierungstage Soziale Arbeit
WiSe 2023/24
Vertiefung zur VL Statistik I (Kurs A + Kurs B)
WiSe 2023/24
I.3 GyGe: Vorbereitung und Begleitung Eignungs-/Orientierungspraktikum (EOP)
WiSe 2023/24
Grundschullehramt - Proseminare (BA Modul 1) - 6 Gruppen
WiSe 2023/24
Begleitveranstaltung Praktikum II: Projektmanagement (Gruppe 1)
WiSe 2023/24
Begleitveranstaltung Praktikum II: Projektmanagement (Gruppe 1)
WiSe 2023/24
Begleitveranstaltung Praktikum II: Projektmanagement (Gruppe 1)
WiSe 2023/24
Begleitveranstaltung Praktikum II: Projektmanagement (Gruppe 1)
WiSe 2023/24
Orientierungstage Soziale Arbeit
WiSe 2023/24
MC3 BK: Berufserziehung im Dritten Reich (ACHTUNG: Geänderter Titel und Dozent*in [01.08.23])
WiSe 2023/24
Grundlagen klinisch-psychologischer Intervention - Kurs B
WiSe 2023/24
Computergestützte Datenanalyse für Master KLIPS
WiSe 2023/24
Methoden der Sozialen Arbeit: Aus der Kindeswohlgefährdung raus - rein ins Hilfesystem
WiSe 2023/24
Evaluation und Forschungsmethoden für Master KLIPS
WiSe 2023/24
Anwendungsaspekte
WiSe 2023/24
Übung: Qualitative Forschungsmethoden (Gruppe 2)
WiSe 2023/24
Begleitveranstaltung Praktikum II: Projektmanagement (Gruppe 2)
WiSe 2023/24
Begleitveranstaltung Praktikum II: Projektmanagement (Gruppe 2)
WiSe 2023/24
Begleitveranstaltung Praktikum II: Projektmanagement (Gruppe 2)
WiSe 2023/24
III.3: Anfangsunterricht
WiSe 2023/24
Dummy_DezGM_vor_VZ
WiSe 2023/24
Dummy_DezGM_nach_VZ
WiSe 2023/24
PSIII BK: *Berufspädagogische Forschungswerkstatt BiWi II (Gruppe 1)
WiSe 2023/24
Projektseminar: Bildungssysteme Teil 2
WiSe 2023/24
I.3 GyGe: Vorbereitung und Begleitung Eignungs-/Orientierungspraktikum (EOP)
WiSe 2023/24
III.3: Erziehung und Unterricht. Zur Pädagogik und Didaktik bei Johann Friedrich Herbart (neu am 31.08.23)
WiSe 2023/24
Orientierungstage Soziale Arbeit
WiSe 2023/24
Spezielles Handlungsfeld: Ältere Menschen ab 50 auf dem Arbeitsmarkt
WiSe 2023/24
Bewusstsein und Kognition
WiSe 2023/24
Grundlagen und Anwendungen der Sprachpsychologie
WiSe 2023/24
Sozial-, Bildungs- und Kulturgeschichte in Europa
WiSe 2023/24
Spezielles Handlungsfeld: Ältere Menschen ab 50 auf dem Arbeitsmarkt
WiSe 2023/24
Sinustagung
WiSe 2023/24
Begleitveranstaltung Praktikum I (Gruppe 5)
WiSe 2023/24
Begleitveranstaltung Praktikum I (Gruppe 5)
WiSe 2023/24
Lehrerin, Lehrkraft, Lehrerpersönlichkeit – talking about me?!
WiSe 2023/24
Lehrerin, Lehrkraft, Lehrerpersönlichkeit – talking about me?!
WiSe 2023/24
Raumpläne
Impressum & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
QIS, LSF und HISinOne sind Produkte der
HIS
eG