Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Raum: A-009 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Raum A-009 Gebäude A
Kurzbezeichnung A-009 Stockwerk
Zusatzbezeichnung A-009 Kostenstelle
Raumart Unterricht Zentral verwaltet Nein
Raumausstattung
Ausstattung Anzahl Bemerkung
1. Sitzplätze 150
Fenster 1

Medienausstattung

Medienausstattung

Webseite zu den PC-Halls: https://www.uni-due.de/zim/services/pc-pruefungen/pc-hall.shtml

 

Zugang mit Transponder:

Transponder PC Halls [A003/009; R11 T08 C98]

Ausgabe nur an Personen mit gültigem Dienstausweis der Universität Duisburg-Essen innerhalb der Öffnungszeiten der ZIM-Servicezentrale-Essen https://www.uni-due.org/zim/hilfecenter/servicezentrale.php

Bitte den Artikel "Transponder PC Halls Prüfungsbetrieb" (für Prüfungen) oder "Transponder PC Hall Vorlesungsbetrieb" (für Vorlesungen) im Mediapool vorab buchen.

https://mediapool-e.zim.uni-due.de/

 

Wenn Sie eine PC-gestützte Klausur durchführen, füllen Sie bitte folgendes Formular rechtzeitig hinsichtlich technischer Angaben aus: https://www.uni-due.de/zim/klausuranmeldung

Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung Dezernat Gebäudemanagement

Bemerkung

Bemerkung

Die PC-Halls befinden sich in der Altendorferstraße 5-9. Der Zugang zur PC-Hall 1, Raum A-003, und PC-Hall 2, Raum A-009, erfolgt über die Altendorferstr. 5 bis 9, Eingang 3; Raumpläne für die beiden Räume werden demnächst auf den Webseiten des ZIM aufgelistet. Die Ausstattung der Räume wird wie in der alten PC-Hall sein. Die beiden Räume werden im LSF einzeln aufgeführt und sind getrennt oder zusammen über das Gebäudemanagement buchbar. Die PC-Hall 1 (A-003) hat insgesamt 70 Plätze und die PC-Hall 2 (A-009) 150 Plätze einschließlich pro Raum 2 barrierefreie Plätze plus einen Dozentenplatz.

Geöffnet ist der Eingang 3 montags bis freitags von 7:30 Uhr bis 18:30 Uhr. An den Wochenenden wird der Eingang bei PC-gestützten Klausuren durch Mitarbeiter des ZIM geöffnet.

Bei nicht PC-gestützten Klausuren außerhalb der Öffnungszeiten kann ein Schlüssel für den Eingang 3 bei der Loge S05 am Campus ausgeliehen werden.

Zur Nutzung der Medientechnik benötigen Sie einen PIN-Code.

Für die Nutzung des Raumes können sie einen Transponder in der Servicezentrale des ZIM ausleihen. Dieser kann für Lehrveranstaltungen und Prüfungen, von Personen mit Dienstausweis der Universität, abgeholt werden.

Wenn Sie eine PC-gestütze Klausur durchführen, füllen Sie bitte folgendes Formular rechtzeitig hinsichtlich technischern Angaben aus: https://www.uni-due.de/zim/klausuranmeldung

Die Servicezentrale des ZIM erreichen sie im Raum R12 R04 B48 oder Tel.: 0201-183-3435.

Öffnungszeiten:

Vorlesungszeit Mo-Fr 08:00-16:00 Uhr

Erreichbarkeit Service Mo-Fr 08:00-18:15 Uhr

Vorlesungsfrei  Mo-Fr 08:00-12:00 Uhr

https://www.uni-due.de/zim/hilfecenter/geraeteausleihe.php

Sollten Sie weitere Fragen oder Anmerkungen zu den PC-Halls der Altendorfer Straße und PC-gestützten Prüfungen haben wenden sie sich gern an das Team der PC-Hall: pc-hall@uni-due.de

Veranstaltungen ausblenden Veranstaltungen
Vst.-Nr. Veranstaltungen Semester
Grundlagen der Politikwissenschaft SoSe 2025
Methoden der empirischen Sozialforschung SoSe 2025
ZJA40102 Bioinformatik SoSe 2025
ZJA40024 Introduction to R for biologists SoSe 2025
Sachkundeprüfung Bewachungsgewerbe IHK / Frau Andrea Klinger SoSe 2025
Sachkundeprüfung Bewachungsgewerbe IHK / Frau Andrea Klinger SoSe 2025
ZJA71005 Klausur 2 Botanik, Übung zur Biodiversität SoSe 2025
ZAF11131 Sprachpraxis A:Gramática II . Gr. 1, 2 und 3 SoSe 2025
ZJA71021 Zoologie SoSe 2025
ZJA71021 Zoologie SoSe 2025
Sachkundeprüfung Bewachungsgewerbe IHK / Frau Andrea Klinger SoSe 2025
Ausbildereignungsprüfung der IHK SoSe 2025
Ausbildereignungsprüfung der IHK SoSe 2025
Zeitreihenanalyse SoSe 2025
Zeitreihenanalyse SoSe 2025
ZJA71014 / ZJA71022 (HRG) Humanbiologie SoSe 2025
Deutsche Gebärdensprache A1 SoSe 2025
Grundlagen der Kommunikationspsychologie SoSe 2025
Assessment Test Anglistik SoSe 2025
ZCF10023 Biologische Psychologie SoSe 2025
ZAF11116 Sprachpraxis C: Comprensión y expresión escrita (C1); Gr. 2 SoSe 2025
Digital Business-Grundlagen (auslaufend) Haupttermin SoSe 2025
Digital Business-Grundlagen (auslaufend) Haupttermin SoSe 2025
Grundlegende Programmiertechniken SoSe 2025
Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement - Haupttermin SoSe 2025
ZCF10021 Gesundheitspsychologie SoSe 2025
ZCF10021 Gesundheitspsychologie SoSe 2025
ZCC50500 M5, Soziologie SoSe 2025
ZJA71005 Klausur 2 Botanik, Übung zur Biodiversität SoSe 2025
ZCC50600 M6, Sozialpolitik SoSe 2025
Struktur und Funktion SoSe 2025
ZEB10036 Organisation SoSe 2025
ZEA10021 Induktive Statistik SoSe 2025
ZEA10021 Induktive Statistik SoSe 2025
ZEB10036 Organisation SoSe 2025
ZSU71023 Klausur Einführung Politikwissenschaft SoSe 2025
ZAG 71051 Ling1, Ling1_GS;Ling1_SP: Introduction to Linguistics SoSe 2025
ZCD95007 Modul II: Psychologie, ZCD95006 Modul IV: Pyschologie und Soziologie, ZCD95011, ZCD95010 Modul II: Psychologie SoSe 2025
ZCD40002 - SCC50411 - ZCF10033 / ZCF10029 SoSe 2025
Die Methode der Finiten Elemente 1 SoSe 2025
(Stiftklausur) ZGA95010/ZGA43110 Stochastik SoSe 2025
Statistik für Politikwissenschaftler SoSe 2025
Statistik für Ingenieure SoSe 2025
Technische Schadenskunde SoSe 2025
Manipulatortechnik SoSe 2025
Technologie der Fertigungsverfahren SoSe 2025
Finanzen und Rechnungswesen SoSe 2025
Modellierung von Logistiksystemen (alt: Rechnergestützte Modellierung) SoSe 2025
Analytische Methoden der Intralogistik (alt: Innerbetrieblicher Materialfluss) SoSe 2025
Virtuelle Produktdarstellung SoSe 2025
Fertigungstechnik SoSe 2025
Baubetrieb 4 - Projektmanagement SoSe 2025
Fahrzeugtechnik SoSe 2025
Produktionstechnik SoSe 2025
Siedlungswasserwirtschaft 3 - Abwasserreinigung SoSe 2025
Baubetrieb 10 - Interdisziplinäres Projektseminar SoSe 2025
Numerische Methoden und maschinelles Lernen SoSe 2025
Strategische Logistikplanung (alt: Außerbetrieblicher Transport) SoSe 2025
Modellbildung und Simulation SoSe 2025
Computer Based Engineering Mathematics SoSe 2025
Rechnerintegrierte Produktentwicklung CAE (Computer Aided Engineering) SoSe 2025
Mathematics I2 SoSe 2025
Stahlbau 6 - Sonderkapitel des Stahlbaus SoSe 2025
Additive Fertigungsverfahren 3 - Metallverarbeitung SoSe 2025
Informationssysteme der Logistik (alt: Logistische Informationssysteme) SoSe 2025
Tribologie SoSe 2025
CAD (bzw. CAD/CAE) SoSe 2025
ZCF10034; ZCF10026 Arbeits- und Organisationspsychologie (Basis) SoSe 2025
Deutsche Gebärdensprache (DGS) A1 G2_kompakt SoSe 2025
ZCD71005 MC: Bildungsforschung SoSe 2025
ZCD71021, ZCD71002, ZCD71011 MA: Schule und Unterricht SoSe 2025

Veranstaltungen anzeigen Raumpläne