Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
SoSe 2025
Hilfe
Sitemap
S
tartseite
A
nmelden
Logout in
[min]
[minutetext]
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Personen
Räume und Gebäude
Sie sind hier:
Startseite
Raum: LK 063 - Einzelansicht
Funktionen:
Seiteninhalt:
Grunddaten
Raumausstattung
Medienausstattung
Veranstaltungen
Grunddaten
Raum
LK 063
Gebäude
LK
Kurzbezeichnung
LK0063
Stockwerk
Zusatzbezeichnung
LK0063
Kostenstelle
Raumart
Unterricht
Zentral verwaltet
Ja
Raumausstattung
Ausstattung
Anzahl
Bemerkung
1. Sitzplätze
40
studentische Arbeitsfläche
1
Beamer
1
geeignet für Rollstuhlfahrende
Medienausstattung
Medienausstattung
Medientechnische Raumausstattung
Die Medientechnik ist frei zugänglich, es wird
kein Schlüssel
benötigt!
Ausstattung
stationär vorhanden
Anzahl
Hinweis
Beamer
ja
1
Auflösung: 1920 x 1200 / WUXGA
Mediensteuerung
ja
1
zur Bedienung des Beamers
Lautsprecher
ja
2
Lautstärke regelbar
HDMI-Kabel
ja
1
Quellenwahl: HDMI
VGA-/3,5mm Klinkenkabel
ja
1
Quellenwahl: VGA
Overhead-Projektor
ja
1
Mikrofone
nein
0
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Semester
Entwicklungsprobleme des Globalen Südens
SoSe 2025
Entwicklungsprobleme des Globalen Südens
SoSe 2025
Entwicklungsprobleme des Globalen Südens
SoSe 2025
Rückbau Soziologiekongress
SoSe 2025
Entwicklungsprobleme des Globalen Südens
SoSe 2025
Entwicklungsprobleme des Globalen Südens
SoSe 2025
Entwicklungsprobleme des Globalen Südens
SoSe 2025
IQ-Tests Mind-Stiftung - German Molter
SoSe 2025
IQ-Tests Mind-Stiftung - German Molter
SoSe 2025
IQ-Tests Mind-Stiftung - German Molter
SoSe 2025
Entwicklungsprobleme des Globalen Südens
SoSe 2025
Soziologiekongress
SoSe 2025
Entwicklungsprobleme des Globalen Südens
SoSe 2025
Entwicklungsprobleme des Globalen Südens
SoSe 2025
Vorbereitungen Soziologiekongress
SoSe 2025
Entwicklungsprobleme des Globalen Südens
SoSe 2025
Entwicklungsprobleme des Globalen Südens
SoSe 2025
Entwicklungsprobleme des Globalen Südens
SoSe 2025
Tutorien zur Vorlesung "Statistik für PolitologInnen" (Prof. Ziller)
SoSe 2025
Entwicklungsprobleme und -strategien in Afrika
SoSe 2025
Grundlagen des politischen Systems der BRD: Parteien, Wählen und Regieren im Kontext der Bundestagswahl 2025
SoSe 2025
Ökonomisches Denken: Geschichte, Perspektiven und Konzepte
SoSe 2025
Sozioökonomische Perspektiven auf Arbeitszeit
SoSe 2025
Japanisch 4
SoSe 2025
Wirtschafts- und Sozialpolitik
SoSe 2025
Gesellschaft im Kapitalismus: Eine ideengeschichtliche Einführung
SoSe 2025
Ferienangebot - Betreuung nach Bedarf - Familienservicebüro (FSB)
SoSe 2025
Politische Systeme im Vergleich - Political Polarization across the world
SoSe 2025
MediaPsych Konferenz - IW - Abteilung für Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft
SoSe 2025
Tutorien zur Vorlesung "Statistik für PolitologInnen" (Prof. Ziller)
SoSe 2025
Methodenanwendung in der Praxis: 2. Teil
SoSe 2025
Methodenanwendung in der Praxis: 2. Teil
SoSe 2025
FSR-Informatik/Grill-Abend/Luis van der Ende
SoSe 2025
Politics of Development in Africa
SoSe 2025
Statistische Forschungslogik
SoSe 2025
Tagung Tiefenstruktur des Kooperativen Lernens - Green School - Norbert Diesing
SoSe 2025
IQ-Tests Mind-Stiftung - German Molter
SoSe 2025
IQ-Tests Mind-Stiftung - German Molter
SoSe 2025
Studentische Hochschulgruppe „Vereinigung albanischer Studierender“/Berat Arifi
SoSe 2025
Sperrung der Gebäude LA, LB, LC, LD und LK: Arbeiten an Wasserleitungen für die Feuerwehr
SoSe 2025
Raumpläne
Impressum & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
QIS und LSF sind Produkte der
HIS
eG