Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Literaturbetrieb in Theorie und Praxis (Schwerpunkt: digitale Medien) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 08.12.2011 R11T - R11 T05 C73       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 15.12.2011 R11T - R11 T05 D33       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 22.12.2011 bis 09.02.2012  R11T - R11 T05 C73       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master 1 - 1 Pflichtmodul
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Zunächst werden wir die Frage, was der Literaturbetrieb denn überhaupt ist, durch die Auseinandersetzung mit Theorien des Literaturbetriebs wie jenen von Theodor W. Adorno, Pierre Bourdieu und Michel Foucault zu beantworten versuchen. Anschließend wenden wir uns verschiedenen Figuren und Feldern des Literaturbetriebs zu, u.a. den Autoren, den Verlagen, der Literaturförderung und der Literaturkritik. Hier werden wir auch einzelne Gäste aus der Praxis des Literaturbetriebs im Seminar begrüßen, insbesondere aus dem Buchhandel und dem Bibliothekswesen. Schließlich widmen wir uns der zunehmenden Digitalisierung des Literaturbetriebs und den dadurch ausgelösten fundamentalen Veränderungen. Dazu zählen beispielsweise neue literarische Formate, die im Kontext der E-Books, der Weblogs und der Hörbücher entstehen, wie auch die spezifischen Aufmerksamkeitsökonomien des Internets, die für die Distribution von Literatur eine zunehmende Bedeutung gewinnen.

Literatur

Standardwerke zum Literaturbetrieb: Arnold, Heinz Ludwig/Beilein, Matthias (Hg.): Literaturbetrieb in Deutschland. München: text + kritik, 20093. - Neuhaus, Stefan: Literaturvermittlung. Wien: Huter & Roth, 2009. - Plachta, Bodo: Literaturbetrieb. Paderborn: Fink, 2008. - Uschtrin, Sandra/Hinrichs, Heribert (Hg.): Handbuch für Autorinnen und Autoren. Informationen und Adressen aus dem deutschen Literaturbetrieb und der Medienbranche. München: Uschtrin, 20107.

Aktuelle Beiträge zur Digitalisierung der Literatur: Hartling, Florian: Der digitale Autor. Autorschaft im Zeitalter des Internets. Bielefeld: transcript, 2009. - Ernst, Thomas: Das Internet und die digitale Kopie als Chance und Problem für die Literatur und die Wissenschaft. Über die Verabschiedung des geistigen Eigentums, die Transformation der Buchkultur und zum Stand einer fehlgeleiteten Debatte. In: kultuRRevolution. zeitschrift für angewandte diskurstheorie, 28. Jg., Heft 57 (2009), S. 29-37 [online unter: http://www.thomasernst.net/ThomasErnst-InternetLiteratur%28kRR57%29.pdf].

Bemerkung

Dieses Seminar ist nur für LuM-Master-Studierende im 1. Semester!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024