Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ausgewählte Quellen zur Geschichte des 15. Jahrhunderts - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geschichte

Einrichtung :
Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. von 14.04.2014  R12S - R12 S05 H81       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Das 15. Jahrhundert ist sowohl von einer ausgesprochenen Vielfalt als auch von mannigfaltigen Veränderungen gekennzeichnet. In diesem Jahrhundert, das an der Schwelle zur Neuzeit steht, kommt es zu tief greifenden Wandlungsprozessen und Reformbemühungen. Die Gesellschaft, das Reich und die einzelnen Landesherrschaften befinden sich in einem Wandel, der an ausgewählten Quellen nachvollzogen werden soll. Die großen Konzilien der Epoche (Pisa 1409; Konstanz 1414-1418; Basel 1431-1439) beschäftigen sich mit grundlegenden Fragen zur Kirchenreform und dem Verhältnis von Konzil und Papsttum. Neben den theologischen Schriften und Konzilsdekreten sollen vor allem auch historiographische Quellen zu Wort kommen. So hat etwa der Konstanzer Bürger Ulrich Richental in seiner „Chronik des Konzils zu Konstanz“ die Auswirkungen des größten Gipfeltreffen in der mittelalterlichen Kirchengeschichte auf seine Heimatstadt sehr anschaulich festgehalten. Seine Chronik bietet nicht nur Einblicke in die Ziele der Kirchenreform und die politische Geschichte der Zeit. Sir gewährt auch Einsichten in die Alltagsgeschichte einer Stadt, die während des Konzils von bis zu 70 000 Gästen besucht wurde.

Literatur

Ulrich Richental: Chronik des Konzils zu Konstanz 1414-1418, Darmstadt 2013; Hartmut Boockmann/Heinrich Dormeier: Konzilien, Kirchen- und Reichsreform (1410-1495) (Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte 8) Stuttgart 2005; Erich Meuthen: Das 15. Jahrhundert (Oldenbourg-Grundriß der Geschichte 9) München ³1996

Bemerkung

Mittelalter, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Rechts- und Verfassungsgeschichte


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024