Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Wissenschaftstheorie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
TuV, Theorie und Vergleich politischer Systeme im Wandel 2 - 2
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Lernziele:

Die Studierenden kennen unterschiedliche wissenschaftstheoretische Ansätze und verfügen über die Fähig-keit, politische Theorien in ihrem Erklärungs- und Beschreibungsanspruch kritisch zu bewerten.

Inhalte:

Wissenschaftstheorie ist der zwangsläufige Effekt theoretischer Ansprüche. Der Anspruch, Erkentnisse theoriebasiert zu formulieren, wirkt auf die Theorie selbst zurück und fordert eine Meta-Theorie. Wissen-schaftstheorie befasst sich in diesem Sinne mit der wissenschaftlichen Beobachtung der wissenschaftlichen Beobachtung unter besonderer Berücksichtigung ihres Theorie- und Methodengehalts.

mögliche Inhalte

   Reichweite, Grenzen und Kritik der (vergleichenden) Politikwissenschaft

   Problematisierung der Sortierhilfen zur Kategorialisierung von Theorien und Methoden

   Positivismus und Kritischer Rationalismus

   Erklärung versus Beschreibung: „Was“-Fragen und „Wie“-Fragen

   Frage nach dem Standpunkt von politikwissenschaftlicher Kritik

   Wahrheitskonzepte

   das Problem des „blinden Flecks“ von Politiktheorien und die Frage nach dem Umgang mit Theorien- und Methodenpluralität

   die gesellschaftliche Funktion der Politischen Wissenschaft

   die konstitutive Rolle des Nicht-Wissens in modernen Gesellschaften

Literatur

Schülein, Johann August / Reitze, Simon, 2005: Wissenschaftstheorie für Einsteiger, Wien: WUV.

Meidl, Christian N., 2009: Wissenschaftstheorien für SozialforscherInnen, Wien u.a.: Böhlau.

Moser, Sibylle (Hg.), 2004: Konstruktivistisch Forschen. Methodologie, Methoden, Beispiele, Wiesbaden: VS Verlag.

Bonacker, Thorsten u.a. (Hg.), 2003: Die Ironie der Politik. Über die Konstruktion politischer Wirklichkei-ten, Frankfurt a.M.: Campus.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024