Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Bildungsromane: Von J. W. v. Goethe bis Judith Schalansky - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Germanistik
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. T03R - T03 R02 D39      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pontzen, Alexandra, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

„Bildungsroman“ ist die (erstmals 1819) verwendete Bezeichnung für Werke, die in vielfacher Weise dem Konzept ‚Bildung‘ verbunden sind, etwa indem sie die Bildung ihrer Autoren spiegeln, die Bildung des Lesers fördern (können) und „des Helden Bildung“ zum zentralen Thema machen. Dieses umfassende Versprechen mag die Karriere des – bald als ‚typisch deutsch‘ geltenden – Genres erklären, die bis in die Gegenwart fortwirkt – u.a. in Gestalt von Anti- oder postmodernen Bildungsromanen.

Das Seminar will ausgehend von Geschichte und Konzept der Bildung mit einem, für viele GermanistINNen dem, Bildungsroman schlechthin, Goethes „Wilhelm Meisters Wanderjahre“ vertraut machen. Der Text wird in ausführlichen und genauen Lektüren erschlossen und im Hinblick auf zentrale Themen, kulturhistorische Hintergründe, ästhetische Spefizika und narrative Formen analysiert. Mit Karl Philipp Moritz „Anton Reiser“ wird ihm ein zeitgenössischer Gegenentwurf konfrontiert und mit Judith Schalanskys „Der Hals der Giraffe“ eine moderne Fortschreibung oder Kontrafaktur an die Seite gestellt.

Voraussetzung für eine sinnvolle Teilnahme am Seminar ist die Bereitschaft die umfangreichen Romantexte (und ggbf. weitere Beispiele des Genres) zu lesen und sich mit der nicht weniger umfangreichen Forschungsliteratur (in sinnvoller Auswahl) kritisch auseinanderzusetzen. Physische Anwesenheit, intellektuelle Präsenz und engagierte Teilnahme werden begrüßt und auch von der Dozentin geboten.

Literatur

Johann Wolfgang Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre

Text und Kommentar; Band: 00085;Nr.85; Reihe: Suhrkamp BasisBibliothek (SBB) Nr.85;

ISBN: 978-3-518-18885-9 KT 15,00 EUR

 

Karl Philipp Moritz: Anton Reiser. Dichtungen und Schriften zur Erfahrungsseelenkunde Dichtungen und Schriften zur Erfahrungsseelenkunde. Text und Kommentar. Hrsg. v. Heide Hollmer u. Albert Meier; 00008;Bd.8; Reihe: Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch Bd.8; 2006. 1361 S. 178 mm; Ersch.termin: 2006 ISBN: 978-3-618-68008-6 KT 10,00 EUR Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch 8, Broschur, 1365 Seiten

 

Judith Schalansky: Der Hals der Giraffe: Bildungsroman. suhrkamp taschenbuch Oktober 2012 [2011] ISBN: 978-3-518-46388-8 KT 9,99 EUR

 

Die Primärliteratur liegt schon vor Semesterbeginn in der Heinrich-Heine-Buchhandlung (Viehofer Platz 8) zur Ansicht und zum Kauf bereit.

 

 

Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24