Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Wandel der Arbeitsgesellschaft im deutsch-niederländischen Vergleich - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. von 26.10.2015  LK - LK 061       35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Tünte, Markus
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Soz B.A., Soziologie (Bachelor of Arts) 5 - 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Erwerbsarbeit hat sich in den letzten Jahrzehnten tiefgreifend gewandelt und es ist zu einer umfassenden Transformation von Arbeitsmärkten in den westlichen Industrieländern gekommen. Vormals stabile und sichere Beschäftigungsarrangements sind u.a. im Zuge des internationalen Wettbewerbs, der Neujustierung wohlfahrtsstaatlicher Sicherung und arbeitsmarktpolitischer Deregulierung massiv unter Druck geraten. Die Folge ist eine Pluralisierung von Beschäftigungsformen, die häufig auch in Zusammenhang mit einer zunehmenden Prekarisierung von Arbeit diskutiert wird. Der Beschäftigungswandel hat zudem Auswirkungen auf das Spannungsfeld zwischen bezahlter Erwerbs- und unbezahlter Reproduktionsarbeit und führt zu neuen Trennlinien und Formen von sozialer Ungleichheit. Diese Wandelungsprozesse lassen sich zwar länderübergreifend feststellen, werden allerdings von länderspezifischen Pfadabhängigkeiten, wie z.B. den nationalstaatlichen kulturell-normativen Strukturen und sozialstaatlichen Institutionen gerahmt.

 

Das Seminar zielt auf einen Vergleich des Beschäftigungswandels in Deutschland und den Niederlanden. Neben Gemeinsamkeiten, die sich vor dem Hintergrund der skizzierten Wandelungsprozesse ergeben, sollen auch die unterschiedliche Transformations- und Regulierungspfade in den Ländern ausgeleuchtet werden. Die Lehrveranstaltung versucht dabei nicht nur aktuelle Themen wie etwa grenzüberschreitende Arbeitsmärkte und deren Regulierung sowie deren sozialen Auswirkungen in den Blick zunehmen, sondern den Beschäftigungswandel weiter gefasst und unkonventionell zu begreifen. So wird auch die Organisation von Sexarbeit, die in beiden Ländern als erwerbsförmige Arbeit legalisiert ist, thematisiert werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024