Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Fallseminar: Diagnostik und Förderung von Kindern mit Rechenschwäche (ESL: Modul 4.2) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 14.04.2016 bis 21.07.2016  T03R - T03 R02 D82       40
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fritz-Stratmann, Annemarie, Professorin, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
BiWi BA, Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Diagnostik
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Wenn Kinder in die Schule kommen, haben sie bereits eine „mathematische Lerngeschichte“ und verfügen über umfassende mathematische Kenntnisse. Da Kinder sich unterschiedlich entwickeln, ist der Kenntnisstand, über den sie zum Zeitpunkt der Einschulung verfügen, sehr unterschiedlich. Einige Autoren gehen davon aus, dass der Leistungsunterschied zwischen den Erstklässlern bis zu 4 Jahren beträgt. Studien belegen, dass dieser Unterschied in der Schule nicht ausgeglichen wird. Im Gegenteil: Die Kinder, die über weniger mathematische Vorkenntnisse verfügen und deren Lerntempo möglicherweise auch langsamer ist, bleiben hinter den Lernfortschritten der anderen Kinder zurück.

Am Ende der vierten Grundschulklasse verfügen mind. 20% der Kinder nicht über die erforderlichen Basiskompetenzen für einen gelingenden Übergang in die Sek I.

Im Seminar

- erfolgt die Vermittlung von theoretischen Hintergründen über das Rechnen Lernen durch die Vorstellung eines Entwicklungsmodells zum Erwerb von Rechenfertigkeiten

- setzen sich die TN mit dem Konzept der Basiskompetenzen auseinander

- lernen die TN unterschiedliche diagnostische Ansätze kennen zur Erfassung von Basiskompetenzen

- lernen die Tn Ziele und Inhalte eines entwicklungsorientierten mathematischen Fördertrainings kennen

- führen die Tn eigenständig eine Erhebung im 4. Schuljahr zur Erfassung von Basiskompetenzen durch

Voraussetzungen

ESL (alte LPO): abgeschlossenes Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024