Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kommunikationstraining: Konflikte erkennen – Konflikte lösen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 2-3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Methodenkompetenzen (E1)
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 14.04.2016 bis 21.07.2016  R09S - R09 S02 B10       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Grzella, Markus , M. A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Methodenkompetenzen (E1)
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

 Konflikte begegnen uns tagtäglich; doch wie lösen wir diese Konflikte und wie kann man frühzeitig reagieren, wenn etwas zu passieren droht? Im Kurs beschäftigen wir uns mit verschiedenen Typen von Konflikten und beobachten am empirischen Material Konfliktpotentiale in der Hochschule, der beruflichen Kommunikation und im privaten Bereich. Mit dieser Grundlage simulieren wir verschiedene Konflikte und trainieren das adäquate Verhalten, um bestmöglich für den nächsten Konflikt vorbereitet zu sein.

 Lernziele:

  • Erkennen von Konflikten
  • Reflexion des Konfliktgeschehens und -verlaufs
  • Vorbeugungs- und Lösungsstrategie
Literatur

Literatur zum Thema wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Bemerkung

Termine:

Do 12:00-14:00 (wöchentlich: 14.04.2016-21.07.2016)

(jeweils in R09 S02 B10) - Campus Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

 

Anmeldung ab dem 14.03.2016 über LSF!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Für die aktive Teilnahme an den Simulationen, deren Auswertung mit Hilfe einer Videoanalyse plus einem Vortrag im Seminar: 2 ECTS.

Für den 3. ECTS ist die Teilnahme an einer mündlichen Prüfung vorgesehen.

ECTS-Credits: 2-3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024