Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Medien- und Internetmanagement - FÄLLT LEIDER AUS! - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 11:00 bis 15:00 Block 14.03.2016 bis 17.03.2016  S05T Hörsaalzentrum - S05 T02 B16       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 11:00 bis 15:00 Block 21.03.2016 bis 24.03.2016  S05T Hörsaalzentrum - S05 T02 B16       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Drawe, Claudia , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Berufsorientierende Veranstaltungen/Zentrales Praktikumsbüro
Inhalt
Kommentar

+++ LEIDER FÄLLT DIESES BLOCKSEMINAR KURZFRISTIG AUS +++

 

Wissen Sie um die arbeitsorganisatorischen Prozesse und die betriebswirtschaftlichen Grundsätze der Entscheidungsfindung in der Medien- und Kommunikationsbranche? Und in welchen Bereichen können Sie arbeiten und wollen Sie zukünftig arbeiten? Das Blockseminar vermittelt ein Verständnis wichtiger Entwicklungen in der Medien- und Kommunikationsbranche, sowohl deren Besonderheiten und Unterschiede der verschiedenen Medienarten, wie TV, Radio, Zeitung, Kino oder Internet. Die externen Einflüsse wie das Internet und die zunehmenden weltweiten Verflechtungen werden ebenso behandelt wie die betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Grundlagen der Medien- und Kommunikationsbranche.

In Stichpunkten:

•Definition und Abgrenzung des Medien- und Kommunikationsbegriffs

•Management in Medienunternehmen: Marketing in Medienunternehmen, Organisation, Personal und Finanzmanagement

•Allgemeine Rahmenbedingungen der Medien- und Kommunikationsbranche: politische, rechtliche, ökonomische, sozio-ökonomische, technologische Wertschöpfung in Medienunternehmen

•Erlösmodelle Berufsfelder und -möglichkeiten

•Einfluss der Social Media

•Internationales Medienmanagement

 (Basisliteratur: Wirtz, B.W.: Medien- und Internetmanagement, 8. Auflage)

Das Seminar wird von Frau Alena Zima durchgeführt. Sie hat nach dem Studium der Komparatistik und des Projektmanagements mehr als ein Jahrzehnt im internationalen Projektmanagement global bei der Nokia GmbH gearbeitet und zusätzlich im Kulturbereiche Projekte betreut. Seit 2010 arbeitet sie als freie Dozentin an der FOM Hochschule für Management und Ökonomie.

Voraussetzungen

Dies ist ein zwei-wöchiges Blockseminar, es sollten also ale Termine vom 14. bis 17.03.2016 UND vom 21. bis 24.03.2016 besucht werden!

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt. Bitte melden Sie sich bis spätestens 25.02.2016 unter Angabe Ihrer Matrikelnummer, Ihres Studiengangs und Ihrer Fächerkombination bei Dr. Claudia Drawe verbindlich an. Teilnehmer/innen erhalten eine Bescheinigung vom Praktikumsbüro.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024