Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Politikwissenschaft an einem aktuellen Themenfeld: "Wir schaffen das" - Flucht und Migration als Herausforderung in der politikwissenschaftlichen Analyse - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. von 20.10.2016  R12R - R12 R03 A93       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ma GyGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 1 - 1
LA Ma HRGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 1 - 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Über Monate hinweg beherrscht die Flüchtlings- und Asylpolitik die politische Agenda in Deutschland und Europa. Wie unter dem Brennglas spielen bei den tagesaktuellen Diskussionen unterschiedliche politikwissenschaftlich einschlägige Themenfelder eine Rolle: Welche Steuerungsleistungen erbringen Regierungen und politische Akteure? Was bedeutet das Aufkommen neuer Themen für den Parteienwettbewerb? Wie verändert sich die politische Kommunikation? Wie hängen- Innen und Außenpolitik zusammen und welche Rolle spielt die europäische Ebene? Wie reagieren Wähler auf neue Themen? Was sind Besonderheiten der politischen Kultur in Deutschland und welchen Einfluss haben sie auf tagesaktuelle Diskussionen? Wie erklären sich die unterschiedlichen Reaktionen der EU-Mitgliedsstaaten auf die aktuellen Herausforderungen?

Diesen und anderen Fragen nähert sich das Seminar, indem es politikwissenschaftliche Analyseperspektiven auf den aktuellen Fall der Flüchtlings- und Migrationspolitik anwendet und diese entlang politikwissenschaftlicher Schlüsselkategorien analysiert. Die Seminarteilnehmer sind eingeladen, dabei eigene Schwerpunktthemen zu wählen.

Bemerkung

Erste Sitzung am 20. Oktober 2016


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024