Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Krieg - Ursachen, Formen, Lösungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 18.10.2017 bis 31.01.2018      LS 105   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 15.11.2017 LD - LD 102       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hühnert-Hugendubel, Dorte , M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 3 - 5
Module
Aufbaumodul 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In Ergänzung zur Vorlesung „Internationale Beziehungen und Global Governance“ legt das Seminar einen Vertiefungsschwerpunkt auf Kriege als besondere Gewaltform im internationalen System. Nach einer einführenden Phase, in der die Grundbegriffe der FuK geklärt werden (Krieg, Konflikt, Gewalt, Frieden), erfolgt die vertiefende Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Konfliktformen, deren Ursachen sowie Lösungsstrategien. Dabei spielen unterschiedliche Akteure (staatliche und nicht-staatliche) ebenso eine Rolle wie die Strukturen (regionale und globale Ordnungen, Machtkonstellationen) und Prozesse im Konfliktverlauf.

Voraussetzung für die Zulassung zur mündlichen Prüfung (Modulprüfung) ist die Beteiligung an einem Gruppenreferat. Aufgabe ist eine Fallstudie eines ausgewählten Konflikts mit Hilfe von zu erlernenden Visualisierungstechniken vorzustellen. Das Referat erfüllt eine doppelte Funktion, da es Ihnen einerseits ermöglicht, sich intensiv analytisch mit einem Konfliktfall auseinanderzusetzen und andererseits eine gute vorbereitende Übung für die mündliche Prüfung darstellt. Die Referatsinhalte stellen die Grundlage der Präsenzsitzung dar: dabei steht das gemeinsame Erarbeiten von Konzepten zur Konfliktbearbeitung und die Anwendung auf die Fallbeispiele im Fokus. Darunter fallen neben der Ursachenanalyse auch Konzepte der Einordnung von Konfliktverläufen sowie der Konfliktlösung und Konsolidierung in der Post-Konfliktphase.

Weitere Anforderungen für die erfolgreiche Teilnahme sind: Die regelmäßige Teilnahme an den Seminarsitzungen sowie die aktive Beteiligung an Diskussionen und Gruppenarbeiten; die Lektüre der Grundlagentexte in deutscher und englischer Sprache; die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe und das Bestehen der mündlichen Modulabschlussprüfung.

Leistungsnachweis

Dieses Seminar wird mit einer Modulprüfung für das Modul 4 abgeschlossen. Die Modulprüfung findet als mündliche Prüfung statt. Es werden Inhalte des Seminars sowie Inhalte der Vorlesung „Internationale Beziehungen und Global Governance“ geprüft. Die mündlichen Prüfungen werden als Gruppenprüfung am Ende der Vorlesungszeit (in der letzten Vorlesungswoche oder in der ersten Woche der vorlesungsfreien Zeit) stattfinden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24