Eine der genannten Bibelausgaben in deutscher Sprache sollte in eigenem Besitz sein.
Bibelkundliche Sekundärliteratur gibt es in großer Zahl. Empfehlenswert erscheinen besonders:
Bormann, Lukas: Bibelkunde. Altes und Neues Testament. 5., durchgesehene Aufl. (UTB basics 2674.) Vandenhoeck & Ruprecht 2014.
Bull, Klaus-Michael: Bibelkunde des Neuen Testaments. Die kanonischen Schriften und die Apostolischen Väter. Überblicke, Themakapitel, Glossar. 7., verb. Aufl. (Neukirchener Theologie.) Neukirchen-Vluyn 2011.
(Diese Bibelkunde gibt es in kürzerer Form auch online: http://www.bibelwissenschaft.de/bibelkunde/)
Wiemer, Axel: Lernkarten Bibelkunde. 2., völlig überarb. Aufl. (utb-studi-e-book 3207.) Göttingen 2012.
Zur Orientierung über Entstehungszeiten, -orte etc. der biblischen Bücher empfiehlt sich auch ein Blick in sog. Einleitungen in das Alte und Neue Testament bzw. ähnlich gestaltete Arbeitsbücher, z.B.:
Schmitt, Hans-Christoph: Arbeitsbuch zum Alten Testament. Grundzüge der Geschichte Israels und der alttestamentlichen Schriften. 3., durchges. Aufl. (UTB 2146.) Göttingen 2011.
Schnelle, Udo: Einleitung in das Neue Testament. 9., durchges. Aufl. (UTB 1830.) Göttingen 2017. |