Kommentar |
Inhalte: Hygienisch-medizinische Bedeutung von Wasser, grundlegende Terminologie in der Hygiene und Epidemiologie, globales Ausmaß wasserübertragbarer Krankheiten, Geschichte der Entdeckung von wasserübertragbaren Krankheiten mit Fallbeispielen, biologische Eigenschaften und hygienisch-epidemiologische Bedeutung wasserrelevanter Krankheitserreger fäkaler Herkunft und aus der natürlichen Umwelt, Maßnahmen in der Praxis zur Erzeugung von hygienisch einwandfreiem Trinkwasser (Wasseraufbereitung und -verteilung, Desinfektion).
Lernziele: Erwerb von hygienisch-mikrobiologischen Grundkenntnissen zum Verständnis und zur Bewertung von fach- und populärwissenschaftlichen Texten zum obigen Thema |