Kommentar |
Inhalte: Grundbegriffe zum Thema Schwingungen und Wellen, Grundbegriffe zum Thema Relativitätstheorie
Lernziele: Die Studierenden können grundlegende Konzepte der Schwingungen und Wellen nachvollziehen, kennen die wesentlichen Experimente dazu, können deren Resultate korrekt beurteilen, einfache Probleme aus dem Bereich mathematisch erfassen und selbstständig lösen. Sie haben die Grundzüge der Relativitätstheorie verstanden.
|
Bemerkung |
Das "Probestudium Physik" wendet sich regulär an Schüler und Schülerinnen ab der Qualifikationsphase, die sich für Physik interessieren und eventuell Physik oder Energy Science studieren möchten (https://www.uni-due.de/physik/probestudium), und ist zusätzlich für interessierte BA-Studierende fachfremder Fakultäten im Studium liberale geöffnet.
Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) Anmeldefrist ab dem 13.09.2017. Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“. |
Voraussetzungen |
In E3 nicht geeignet für Studierende ohne Spaß an der Mathematik sowie wegen zu großer Fachnähe für Studierende der Fakultäten: Bio, Chemie, Physik sowie der Studiengänge: BauIng, EIT, ISE, Masch.bau, Med.technik, NanoEng, Wi.-Ing |