Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Fremdes Russland – doch so nah: Kompaktkurs interkulturelle Kommunikation (Fakten, Sprache und Kultur) - 4 Cr. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 4 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Methodenkompetenzen (E1)
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 10.09.2018 Weststadttürme - WST-A.01.04       20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 11.09.2018 Weststadttürme - WST-A.01.04       20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 12.09.2018 Weststadttürme - WST-A.01.04       20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 17.09.2018 Weststadttürme - WST-A.01.04       20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 20.09.2018 Weststadttürme - WST-A.01.04       20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lachhein, Barbara , M.A. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Methodenkompetenzen (E1)
Inhalt
Kommentar

Entwicklungen in Russland verlaufen rasant oder gar nicht.

Universitäten pflegen gegenseitige Kontakte, mehr als 6000 deutsche Unternehmen sind dort aktiv und meistern diesen Spannungsbogen. Wer sich dem Abenteuer Russland nähern möchte, scheut vor den fremden Buchstaben und Wörtern oft zurück. Doch Sprache ist längst nicht alles! Kenntnisse der kulturellen Unterschiede und der traditionsreichen deutsch-russischen Beziehungen erleichtern den Einstieg erheblich.

In diesem Kurs werden Grundlagen interkultureller Kompetenz im deutsch-russischen Kontext vermittelt, die Verständigungsbasis durch verschiedene kommunikative Elemente ausgebaut und kulturelle Unterschiede handlungsorientiert herausgearbeitet. Zur aktuellen und praxisnahen Gestaltung des Seminars ist die Diskussion mit einem Gastreferenten vorgesehen.


Inhalte:

Kultur - Kulturvergleich im geschäftlichen und privaten Umfeld; Beziehungen aufbauen und pflegen; russische Gastfreundschaft: kein Geschäft ohne private Einladung

Kommunikation - Grundregeln der Kommunikation; sicheres Auftreten
Sprache - russisches Alphabet; Schriftverkehr (Mail, SMS, Kartengrüße), zielführende Sätze

 

Lernziele:

  • Sicherheit im Umgang mit den kulturellen Unterschieden
  • Grundkenntnisse der Kommunikation im interkulturellen Kontext
  • Reflexion persönlicher Kommunikationsmuster
  • Sprechen und Verstehen wichtiger Standardformulierungen in russischer Sprache
  • Schaffung eines Repertoires geeigneter Small-Talk-Themen
Bemerkung

Termine:

Mo 10.09.2018
Di 11.09.2018
Mi 12.09.2018
Mo 17.09.2018
Do 20.09.2018

(jeweils 10:00-17:00 in WST-A.01.04 - Weststadttürme Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 4-6

 

Anmeldung ab dem 12.03.2018 über LSF!

Voraussetzungen

Keine Vorkenntnisse der russischen Sprache!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Regelmäßige Anwesenheit, Kurzreferat, Vokabeltraining, Beobachtungsprotokoll im Kurs und Klausur

 

Dies gilt auch für den Erwerb eines Teilnahmezertifikats. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

 

ECTS-Credits: 4


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024