Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Überzeugend auftreten, frei sprechen und erfolgreich Redesituationen meistern – ein Trainingsprogramm für Frauen - 1 Cr. - FÄLLT AUS! - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 1 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Methodenkompetenzen (E1)
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 26.05.2018 V15S - V15 S04 C63     26.05.2018:  25 Präsenzveranstaltung
iCalendar Export für Outlook Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 02.06.2018 V15S - V15 S04 C63     02.06.2018:  25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kröpke, Heike , Dipl. Päd.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Methodenkompetenzen (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Wenn zwei das gleiche sagen, ist es noch lange nicht dasselbe. Gerade an Frauen in der Hochschullandschaft werden oftmals enorme Anforderungen gestellt. Zum einen wird eine hohe fachliche Kompetenz vorausgesetzt und zum anderen kommt den kommunikativen Fähigkeiten eine entscheidende Bedeutung zu. Frauen verfügen über alle rhetorischen Mittel, die für einen Erfolg in Studium und Beruf wichtig sind; sie müssen diese Potenziale lediglich entdecken, aktivieren und pflegen, um souverän und überzeugend aufzutreten. Sprache, Körpersprache sowie Überzeugungskraft zählen ebenso dazu wie wirkungsvolles Argumentieren, ein effektiver Umgang mit männlichen Dominanzstrategien oder Schlagfertigkeitstechniken. Auch der richtige Umgang mit Lampenfieber kann helfen, schwierige Redesituationen zu meistern.

Es gibt viele Gründe, warum Frauen zunächst unter sich sein wollen, wenn sie neue Kommunikationsstrategien für einen selbstsicheren Auftritt ausprobieren wollen. Daher richtet sich die Veranstaltung speziell an diese Zielgruppe.

Lernziele:

Die Teilnehmerinnen

  • vergleichen typisch männliches und weibliches Gesprächsverhalten
  • steigern Ihre eigene rhetorische Wirkung und treten sicherer auf
  • überzeugen durch zielgerichtete Argumentation
  • entwickeln Strategien für schwierige Situationen, beispielsweise durch mehr Schlagfertigkeit
  • erlangen eine souveräne Selbstdarstellung durch Video-Feedback
Bemerkung

Termine:

Die Veranstaltung muss leider entfallen!

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

 

Anmeldung ab dem 12.03.2018 über LSF!

Voraussetzungen

Diese Veranstaltung richtet sich nur an Studentinnen!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Durchführung eines mediengestützten Kurzvortrags (3-5 Minuten) sowie abschließender Reflektionsbericht (2-3 Seiten)

Dies gilt auch für den Erwerb eines Teilnahmezertifikats. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

ECTS-Credits: 1


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024