Englischer Titel: Globalization and Transnationalization from the perspectice of cultural sociology
Transnationalisierung und Globalisierung stellen die Soziologie vor neue Herausforderungen. Die zunehmende Verflechtung und Entgrenzung der nationalstaatlichen „Container“ bringt die Soziologie dazu, neu über grundlegende Begriffe und über gewohnte Analyseschemata nachzudenken. In diesem Masterkurs werden Phänomene der Transnationalisierung und der Globalisierung vor allem aus kultursoziologischer Perspektive betrachtet. Dabei werden insbesondere auch die Ansätze der aktuellen kultursoziologischen Transnationalisierungs- und Globalisierungsforschung vorgestellt und diskutiert. Ziel dieses dezidiert forschungs-orientiert angelegten Masterkurses ist es, einen Überblick über die aktuellen soziologischen Debatten zu Transnationalisierung und Globalisierung zu erarbeiten und auf dieser Basis Perspektiven für eigene Forschungsperspektiven abzuleiten.
Zur Einführung empfohlen:
• Ritzer, George (2011): Globalization. The Essentials. Wiley-Blackwell. • Adloff, Frank; Büttner Sebastian M.; Moebius, Stephan; Schützeichel, Rainer (Hrsg.) (2014): Kultursoziologie. Klassische Texte – Aktuelle Debatten. Frankfurt/M.: Campus. • Kimmich, Dorothee; Schahadat, Schamma (Hrsg.) (2012): Kulturen in Bewegung. Beiträge zur Theorie und Praxis der Transkulturalität. Bielefeld: Transcript.
|