Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - IOS - Künstliche Intelligenz – Sozialwissenschaftliche Studien zur Kritik der digitalen Ökonomie - Cr. 2-4 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 35 Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits 2-4 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:15 bis 13:45 wöch. 17.10.2019 bis 30.01.2020  LC - LC 126       35
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Selent, Karl , Dipl.-Soz.-Wiss.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Das Seminar bietet eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Diskussion der Künstlichen Intelligenz. Es geht um Wirtschaft und Gesellschaft in Zeiten fortschreitender Digitalisierung, um die Kritik der politischen Ökonomie in Zeiten sukzessiv stärker werdender Künstlicher Intelligenz. Interdisziplinär sollen hierzu soziologische und politikwissenschaftliche Studien gelesen und diskutiert werden.

Vorgestellt werden die wichtigsten sozialwissenschaftlichen Wirtschaftstheorien im Zusammenhang mit den derzeitigen realen ökonomischen Anwendungen der Künstlichen Intelligenz: Verwaltung, Verarbei-tung und Auswertung von Big Data (Suchmaschinen, Facebook, WhatsApp), Plattformökonomien (Amazon, Uber, Airbnb), Spracherkennung, Erkennung von Bildern, diese als Voraussetzung für autonomes Fahren, Digitalisierung der Produktion (Industrie 4.0).

Zwei Theorieansätze seien hier beispielhaft genannt:

  • Solche, die im Anschluss an die klassischen Wirtschaftstheorien u.a. die geistige Arbeit alsQuelle des Reichtums annehmen (Erfindergeist, innovatives Unternehmertum etc.). Welche Folgen hat es, wenn immer weniger der Mensch und immer mehr die Künstliche Intelligenz Forschung und Innovation betreibt?
  • Solche, die im Anschluss an Karl Marx die abstrakte Arbeit, das Quantum an geleisteter Arbeit als Quelle des Mehrwerts annehmen. Welche Folgen hat es, wenn immer mehr Lohnabhängige von künstlich intelligenter Technik, von künstlich intelligenten Maschinen und Robotern ersetzt werden?

Lernziele:

Studierende kennen die sozialwissenschaftlich-theoretischen Grundlagen der Thematik. Sie sind in der Lage, die Grundlagen eigenständig und unabhängig weiter zu vertiefen und sich kritisch mit der Thematik auseinanderzusetzen.

Literatur

Daum, TImo: Die künstliche Intelligenz des Kapitals. Edition Nautilus Hamburg 2019
Lenzen, Manuela: Künstliche Intelligenz. Was sie kann und was uns erwartet. C.H. Beck München 2018

SemApp. Nr. 28, Standort Duisburg, LK, 1. OG. Zugangsdaten für Online-Material werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.

Bemerkung

Anmeldefrist ab dem 18.09.2019

Diese Veranstaltung wurde speziell für Studierende des Studium liberale konzipiert! Kontakt über: studium-liberale@uni-due.de

Eine Liste freier E3-Plätze, weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge etc. finden Sie auf der Homepage des IOS.

Die Veranstaltung ist zugleich anrechenbar für Bereich II des Zertifikats ‚Bildung für Nachhaltige Entwicklung‘ der UDE.

Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für: GesWi; MOAS m. Soz. o PW, Soz. Arbeit

Studierende, die "Roboterisierung - Zukunft oder Ende der Arbeit?" oder "Digitalisierung, künstliche Intelligenz – Zukunft der Arbeit?" oder "Künstliche Intelligenz und ihre Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft" bei Herrn Selent besucht haben, können diese Veranstaltung nicht zum Crediterwerb belegen, da sie starke inhaltliche Überschneidungen aufweist.

Leistungsnachweis

Aktive Mitarbeit und Protokoll (2 Cr.), Referat oder 6-seitiges Essay (3 Cr.), 10-seitige Hausarbeit (4 Cr.).

Alle E3-Studierenden erhalten eine Benotung, die nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung ggf. in die Endnote eingeht.

Die Note setzt sich wie folgt zusammen:
jeweilige Prüfungsleistung (Protokoll, Referat, 6-seitiges Essay, 10-seitige Hausarbeit) 85%, aktive Mitarbeit 15%
Abgabetermin für schriftliche Arbeiten: FOLGT

Für alle E3 Kurse gilt, dass man sich nicht beim Prüfungsamt anmelden kann/muss. Bei allen unseren Lehraufträgen ("E3 - IOS") sind Sie mit der Zulassung zum Kurs zur Prüfung angemeldet.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024