Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

(neu 14.03.) Aufwachsen unter erschwerten ökonomischen und sozialen Bedingungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 15:00 bis 18:30 EinzelT am 24.05.2019 S05R - S05 R03 H20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 15:00 bis 18:30 EinzelT am 28.06.2019 S06S - S06 S01 B35       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:30 bis 17:00 EinzelT am 25.05.2019 S06S - S06 S01 B29       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:30 bis 17:00 EinzelT am 29.06.2019 S06S - S06 S01 B29       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hattinger-Allende, Sabine
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi BA, Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science -
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 2 - 2
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
40002 Sozialisation Bildungsozi
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im Seminar wird eine Annäherung an schulische und außerschulische Realitäten von jungen Menschen unternommen, die unter erschwerten ökonomischen und sozialen Bedingungen aufwachsen. Dabei wird in die ethnographische Kindheits- und Jugendforschung eingeführt und der Frage nachgegangen, inwieweit eine wissenschaftliche Repräsentation marginalisierter Lebenswelten und verletzender Lebensbedingungen gelingen kann. Über die Lektüre von literarischen Texten wird einerseits eine tiefgehende reflexive Auseinandersetzung mit dem Erleben von Marginalisierung ermöglicht und andererseits dem Verhältnis zwischen Wissenschaft und Fiktion nachgegangen. In einem weiteren Schritt werden exemplarisch Theorietexte diskutiert, um die Materie auch theoretisch zu durchdringen und wissenschaftliche Abstrahierung begreifbar zu machen.

 

Die Texte werden gemeinsam reflektiert und kritisch diskutiert. Teilnahmebedingung ist die regelmäßige Anwesenheit, die Lektüre der Texte und die Beteiligung an der Seminardiskussion.

  • Darüber hinaus werden die Studierenden des Bachelorlehrgangs >Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen< ein Poster gestalten. Dabei sollen die literarischen Texte herangezogen werden, um in Auseinandersetzung mit sozialwissenschaftlichen Theorien die ökonomischen und sozialen Bedingungen der Romanfiguren im gesamtgesellschaftlichen Verhältnis zu rekonstruieren.
  • Darüber hinaus werden die Studierenden des Bachelorlehrgangs >Erziehungswissenschaft< die bearbeiteten Texte besonders gründlich vorbereiten und ihre reflexive Auseinandersetzung auch schriftlich ausarbeiten. Im Seminar werden sie als Textverantwortliche die Arbeit in den Kleingruppen und die Debatte in der Gesamtgruppe aktiv gestalten.
Literatur

Paul Willis (2013): Spaß am Widerstand: Learning to Labour. Hamburg: Argument.

Keim, Inken (2007): Die „türkischen“ Powergirls. Lebenswelt und kommunikativer Stil      einer Migrantinnengruppe in Mannheim. Tübingen: Narr.

Didier Eribon (2016): Rückkehr nach Reims. Berlin: Suhrkamp.

Elena Ferrante (2016): Meine geniale Freundin. Berlin: Suhrkamp.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024