Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - IngWi - Einführung in die Nanotechnologie - Cr. 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen 2 Max. Teilnehmer/-innen 2
Credits 3 - 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 17:00 wöch. von 02.11.2020      D - BA 026 (VO)  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 17:00 bis 18:00 wöch. von 02.11.2020      D - BA 026 (ÜB)  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bacher, Gerd , Prof. Dr. rer. nat.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Die Vorlesung soll die Studierenden in die Nanotechnologie einführen. Dazu wird zunächst eine Begriffsbildung vorgenommen, anschließend werden die Thematik im ingenieurwissenschaftlichen Kontext abgegrenzt und phänomenologisch Größeneffekte diskutiert. 
Die eigentliche Vorlesung gliedert sich in 3 Teilbereiche: 
- Einführung in die Elektronen-Mikroskopie und Rasterkraft-Mikroskopie als zentrale Werkzeuge zur Analyse von Nanostrukturen 
- Darstellung fundamentaler Prinzipien zur Herstellung von Nanostrukturen nach dem ‚bottom-up’ Prinzip, aufgegliedert in physikalische und chemische Verfahren 
- Erläuterung der wesentlichen Grundzüge der ‚top-down’ Technik, einschließlich der Darstellung von Randbedingungen (z.B. Reinraum) und Grenzen. Dies beinhaltet die Diskussion elementarer Prinzipien von Dünnschichttechniken bzw. Epitaxie sowie von optischer Lithografie bzw. Elektronenstrahl-Lithografie 
Neben der Erläuterung der Grundlagen der Herstellung und Analyse von Nanostrukturen wird an ausgewählten Beispielen das Anwendungspotenzial der Nanotechnologie aufgezeigt.

Lernziele:

Die Studierenden sind in der Lage, das Gebiet der Nanotechnologie thematisch einzugrenzen und haben einige der wichtigsten Prinzipien von Herstellung und Analyse von Nanostrukturen verstanden. Sie können an ausgewählten Beispielen das Anwendungspotenzial der Nanotechnologie aufzeigen und darlegen, wie sich Größeneffekte auf die Eigenschaften von Nanostrukturen generell auswirken.

(Quelle: MHB B.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik)

Literatur

Einführung in die Nanotechnologie, Skriptum, G. Bacher, 2007 
Nanotechnologie für Dummies, R. Booker & E. Boysen, Wiley VCH Weinheim, 2006 
Nanotechnologie, M. Köhler, Wiley VCH Weinheim, 2001 
Nanophysik und Nanotechnologie, H.-G. Rubahn, B.G. Teubner Stuttgart, 2004 
Nanostructures and Nanomaterials, G. Cao, Imperial College Press London, 2004

(Quelle: MHB B.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik)

Bemerkung

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 07.10.2020. Weitere Informationen zum Studium liberale, eine Liste freier Plätze, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“.

(Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.)

Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: Chemie, IngWi; Energy; Grundkenntnisse/Kenntnisse auf Abitur-Niveau der Chemie, Mathematik, Physik erforderlich. Der Besuch des Tutoriums ist freiwillig, wird jedoch dringend empfohlen (Termine der Tutorien siehe gesonderter Eintrag in LSF)
Leistungsnachweis Klausur (120 Min.)

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024