Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GesWi_Sozio - Aktuelle Fragen der Bildungsungleichheit - Cr. 3-3 ENTFÄLLT FÜR E3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart E-Learning Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 5 Max. Teilnehmer/-innen 5
Credits 3 - 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 wöch. 03.11.2020 bis 09.02.2021      synchron und digital   E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
von Alemann, Annette , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Schul- und Ausbildungsabschlüsse sind in unserer Gesellschaft notwendig für eine einträgliche und angesehene Berufstätigkeit und häufig auch für eine aktive soziale Teilhabe. Trotz politischer und gesellschaftlicher Bemühungen zeichnen sich im Bildungswesen jedoch immer noch zahlreiche soziale Ungleichheiten ab. Deshalb stellt sich die Frage, wie es um die Chancengleichheit im Bildungswesen bestellt ist.

Im Seminar zeichnen wir im Verlauf der Bildungsbiografie – Kindergarten, Schule, Berufsausbildung, Hochschule – nach, wie aus Heterogenitäten im Hinblick auf soziale Herkunft, Migrationshintergrund, Geschlecht, Behinderung und andere Merkmale soziale Ungleichheiten entstehen und welche Rolle Schule und Lehrkräfte dabei spielen. Neben empirischen Untersuchungen werden aktuelle Diskussionen im Bildungswesen, z.B. zum Thema Inklusion, Chancengleichheit und Leistungsgerechtigkeit, angesprochen. Diese werden unter Rückgriff auf soziologische Forschungsergebnisse kritisch hinterfragt. Ein Exkurs zu soziologischen Arbeitstechniken zur Vorbereitung der Studienleistung rundet das Seminar ab.

Literatur

Allmendinger, Jutta, 2012: Schulaufgaben. Wie wir das Bildungssystem verändern müssen, um unseren Kindern gerecht zu werden. München: Pantheon, 7-10 und 61-106.

Becker, Birgit/ Reimer, David, 2010: Etappen in der Bildungsbiografie. Wann und wie entsteht Ungleichheit? In. Becker, Birgit/ Reimer, David (Hg.), Vom Kindergarten bis zur Hochschule. Die Generierung von ethnischen und sozialen Disparitäten in der Bildungsbiographie. Wiesbaden: VS, 7-15.

Krüger, Heinz-Hermann/ Rabe-Kleberg, Ursula/ Kramer, Rolf-Torsten/ Budde, Jürgen, 2011: Bildungsungleichheit revisited? – Eine Einleitung. In: Krüger, Heinz-Hermann/ Rabe-Kleberg, Ursula/ Kramer, Rolf-Torsten/ Budde, Jürgen (Hg.), Bildungsungleichheit revisited. Bildung und soziale Ungleichheit vom Kindergarten bis zur Hochschule. Wiesbaden: VS, 7– 21.

Maaz, Kai/ Baumert, Jürgen/ Trautwein, Ulrich, 2011: Genese sozialer Ungleichheit im institutionellen Kontext der Schule: Wo entsteht und wo vergrößert sich soziale Ungleichheit? In: Krüger, Heinz-Hermann/ Rabe-Kleberg, Ursula/ Kramer, Rolf-Torsten/ Budde, Jürgen (Hg.), Bildungsungleichheit revisited. Bildung und soziale Ungleichheit vom Kindergarten bis zur Hochschule. Wiesbaden: VS, 69-102.

Solga, Heike, 2005: Meritokratie – die moderne Legitimation ungleicher Bildungschancen. S. 19-38 in: Peter A. Berger/ Heike Kahlert (Hrsg.), Institutionalisierte Ungleichheiten? Stabilität und Wandel von Bildungschancen. Weinheim / München: Juventa.

Bemerkung

Das Seminar findet in Form von digitalen wöchentlichen Sitzungen Di, 08-10 Uhr, (BBB oder Zoom) und asynchronen Einheiten im Selbststudium statt.

Englischer Titel: Current issues of educational inequality

Die Veranstaltung ist anrechenbar für Bereich II des Zertifikats ‚Bildung für Nachhaltige Entwicklung‘ der UDE.

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 16.10.2020. Weitere Informationen zum Studium liberale, eine Liste freier Plätze, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix E3.)

Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für: GesWi; BWL der MSM, MOAS m Soz o PW, Soz. Arbeit; Ohne Benotung! Daher nicht geeignet für: Fak. Chemie; BauIng, Innopren., Komedia, M_AEM

Die Veranstaltung ist für Studierende aller Fächer ohne Einschränkung anrechenbar für Bereich II des Zertifikats ‚Bildung für Nachhaltige Entwicklung‘ der UDE.

Voraussetzungen: Grundlagen im wissenschaftlichen Arbeiten, Vorbereitung der Sitzungen und Lektüre der Seminarliteratur, Bearbeitung von Aufgaben im Selbststudium, aktive Beteiligung an den digitalen Sitzungen.
Da ein großer Teil der Seminarteilnehmenden im 1. Semester sein wird, werden keine inhaltlichen Voraussetzungen verlangt.

Leistungsnachweis

Studienleistung: schriftliche Ausarbeitung (8-10 Seiten), die mit ‚bestanden’ bewertet werden muss (unbenotet)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024