Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Politikimplementation und Public Policy: Umweltpolitik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 33
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 19.10.2021 bis 01.02.2022  LB - LB 137      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 3 - 5
Module
Aufbaumodul 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Wenige Politikfelder haben in den vergangenen Jahren so viel Aufmerksamkeit erhalten wie die Klima-und Energiepolitik. Damit einher gehen Fragen der politischen Steuerung, des Policy-Designs, der Evaluation von Politik und der politischen Auseinandersetzung um Politikinhalte.

Dieses Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themen und Inhalte der Klima- und Energiepolitik. In dem ersten Teil stehen die Grundlagen der Klimapolitik im Vordergrund. Anhand des IPCC-Berichts erarbeiten wir eine Problemdefinition, die u. a. auf den Zielen des Pariser Klimaabkommens und dem CO2-Budget basiert. Dabei gehen wir auch der Frage nach, wie die Klima- und Energiepolitik eine Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit sein kann. 

Im zweiten Teil geht es darum, wie sich die Klima- und Energiepolitik implementieren und steuern lässt. Wir analysieren ausgewählte – staatliche und private – Akteure und gehen auf Schwierigkeiten im Mehrebenensystem ein. Anhand der Klassifizierung von Instrumenten diskutieren wir unterschiedliche Policy-Designs und den effektiven und effizienten Instrumenteneinsatz.

Der dritte Teil widmet sich ausgewählten, hochaktuellen Politikinhalten, die insbesondere die deutsche Energiepolitik prägen. Anhand von Case-Studies wie dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz, dem Emissionshandel, der CO2-Bepreisung, dem Pariser Klimaabkommen und dem Netzausbau lernen Sie die Herausforderungen von Problemdefinition, Politikformulierung, -implementierung und -evaluierung sowie politischer Steuerung kennen und lernen, Ihr Wissen auf verschiedene, herausfordernde Fragestellungen anzuwenden.

 

Bemerkung

Das Seminar findet aller Voraussicht nach digital synchron mit Einzelterminen in Präsenz statt. Es wird angestrebt, mindestens vier Sitzungen in Präsenz zu ermöglichen. Falls möglich werden mehr Sitzungen in Präsenz stattfinden. Es wir die Möglichkeit bestehen, sich auch bei Präsenzsitzungen digitial zuzuschalten.

Studien- und Prüfungsleistungen können in Absprache auch aus der Distanz abgelegt werden. Dies betrifft insbesondere das Referat als zu erbringende Prüfungsleistung.

Leistungsnachweis

Präsentation und Hausarbeit


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024