Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Multimodales Lernen: Die Grimm'schen Märchen in alten und neuen Kontexten (gem. mit L. Schüller) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 08.11.2021     Videokonferenz  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 11.02.2022 R11T - R11 T04 C26      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 20.11.2021     Videokonferenz  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 27.11.2021     Videokonferenz  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Loleit, Simone , PD Dr. verantwort
Schüller, Liane , Dr. begleitend
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

So bekannt einige populäre Grimm’sche Märchen sind, so wenig bekannt ist doch die erstmals 1812/1815 unter dem Titel „Kinder- und Hausmärchen gesammelt durch die Brüder Grimm“ veröffentlichte Sammlung als Ganzes. Diese enthält nicht nur eine Vielzahl relativ unbekannter Märchen, sondern führt über die Kommentare und den erstmals 1822 separat veröffentlichten Anmerkungsband in eine Fülle weiterer Texte und stoff- und motivgeschichtlicher Komplexe. Die sieben Auflagen der ‚Großen Ausgabe‘ der KHM zeigen die Entwicklung der Sammlung zwischen wissenschaftlichem Editions- und Forschungsprojekt, poetischem ‚Erziehungsbuch‘ und romantischem Buchprojekt. Bereits während der Entstehungszeit der KHM setzt die Adaption der Märchen in unterschiedlichen Medien ein. Gerade visuelle Medien, etwa illustrierte Märchen- und Bilderbücher sowie Verfilmungen, sind für die Rezeption und Weiterverbreitung der Grimm’schen Märchen im 20. und 21. Jahrhundert von großer Bedeutung.

Im Seminar, das im Rahmen des Projekts ‚Grimmwelten‘ kooperativ und fächervernetzend von PD Dr. Simone Loleit und Dr. Liane Schüller durchgeführt wird, sollen die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm dementsprechend unter verschiedenen Perspektiven untersucht werden. Geplant sind u.a. die folgenden Schwerpunkte:
1. die philologische Auseinandersetzung mit der Grimm’schen Märchensammlung, ihrer Entstehungsgeschichte, ihren Quellen sowie ihren Zielsetzungen und
2. die Untersuchung medialer Transformationsformen der Grimm‘schen Märchen, die Unterscheidung von schriftliterarischem und visuellem Erzählen sowie die Bedeutung und Funktion verschiedener medialer Codes.
Im Anschluss an die fachwissenschaftliche Einführung und Einarbeitung in die Themen sollen in kooperativen Teams verschiedene Aufgabenformate (Lehrvideos, interaktive Präsentationen, Karteikarten und unterschiedliche Wissensabfragen) zu märchenbezogenen Themen entwickelt und gemeinsam für ein Lernmodul zu den Märchen der Grimms aufbereitet werden. Geplant ist eine Veröffentlichung des Lernmoduls als Open Educational Resource.


Vorbesprechungstermin
Mo, 08.11.2021, 16-18 Uhr (Videokonferenz) (Leitung: Simone Loleit und Liane Schüller)
Die Teilnahme am Vorbesprechungstermin ist Voraussetzung für den Besuch des Seminars.

Erster Blocktag
Thema: Entstehungsgeschichte und Quellen der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm (Leitung: Simone Loleit)
- für Studierende aus dem Bereich NdL: Sa, 20.11.2021, 10-14 Uhr (Videokonferenz)
- für Studierende aus dem Bereich Mediävistik: Sa, 27.11.2021, 10-14 Uhr (Videokonferenz)

Zweiter Blocktag
Thema: Mediale Transformationen der Grimm’schen Märchen und Einführung in digitale Lehrformate (Leitung: Liane Schüller)
- für Studierende aus dem Bereich NdL: Sa, 27.11.2021, 10-14 Uhr (Videokonferenz)
- für Studierende aus dem Bereich Mediävistik: Sa, 11.12.2021, 10-14 Uhr (Videokonferenz)

Dritter Blocktag
Präsentation und Diskussion der in den Teams entwickelten Aufgabenformate (Leitung: Simone Loleit und Liane Schüller)
- für Studierende aus beiden Kursen: Fr, 11.02.2022, 10 - ca. 17 Uhr

Es steht noch nicht fest, ob der dritte Blocktag in Präsenz durchgeführt werden kann.



Literatur

Literatur wird zu Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.

Bemerkung

Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

Hausarbeiten und mündliche Prüfungen in literaturwissenschaftlichen Modulen werden ausschließlich von Dr. Liane Schüller betreut.
Hauarbeiten, mündliche Prüfungen und Klausuren in mediävistischen Modulen werden ausschließlich von PD Dr. Simone Loleit betreut.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24