Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Französische Fachdidaktik: Didaktisch-methodische Prinzipien des Französischunterrichts: "Ausspracheschulung im Französischunterricht" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 10402703 Kurztext J.L.
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Wahlzeit
Hyperlink https://www.uni-due.de/romanistik/personal/lange/index.shtml
Sprache mehrsprachig
Belegungsfristen
Einrichtung :
Romanistik

Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. von 19.10.2022  R12V - R12 V01 D20     02.11.2022: Die Veranstaltung muss wegen Krankheit leider ausfallen. Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lange, Julia , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba BK, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Le français, c’est difficile, surtout la prononciation et l’orthographe ?

Das Seminar möchte die Studierenden darauf vorbereiten, Ausspracheschulung reflektiert und passgenau in den Französischunterricht einzubauen.

Hierbei sensibilisiert das Seminar einerseits für bestimmte Ausspracheprobleme, die aus dem unbekannten Schriftsystem der Fremdsprache resultieren. Es werden darauf aufbauend verschiedene Ansätze des Schrifterwerbs besprochen und evaluiert.

Andererseits werden konkrete Ausspracheschwierigkeiten, die sich beim Erwerb des Französischen ergeben, vorgestellt. Es werden didaktische Zugänge zur Schulung in Hinblick auf diese Schwierigkeiten gesucht und diskutiert.

Dies wird gerahmt durch eine Einführung in allgemeine Grundprinzipien der Ausspracheschulung. Diese allgemeinen Grundprinzipien werden wiederholt anhand verschiedener Anlässe der Unterrichtsplanung – z.B. Verortung im Unterrichtsalltag, bestimmte Ausspracheschwierigkeiten, in Lehrwerken vorhandene Übungen, Feedbackmöglichkeiten – reflektiert und zur Diskussion der Unterrichtsplanungen genutzt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024