Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Proseminar zur Analysis - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar/Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext Proseminar
Semester WiSe 2022/23 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink https://www.uni-due.de/mathematik/ag_wittbold/wittbold_lehre
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. 12.10.2022 bis 01.02.2023  Weststadtcarree - WSC-N-U-4.05       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wittbold, Petra, Professorin, Dr. rer. nat.
Zuordnung zu Einrichtungen
Mathematik
Inhalt
Kommentar

Inhalte: Theorie und Anwendungen gewöhnlicher Differentialgleichungen

Zahlreiche Anwendungsprobleme in den Naturwissenschaften, etwa in der Physik, Chemie, Biologie, Medizin, aber auch in den Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften können durch gewöhnliche (resp., allgemeiner, durch sog. partielle Differentialgleichungen) beschrieben werden.

Dies trifft allgemein auf Systeme zu, in denen man für eine von der Zeit abhängige Größe (z. B. eine Populationsgröße, o.ä.) annähernd beschreiben kann, wie sich die entsprechende Größe in Abhängigkeit von gewissen (geschätzten, bzw. empirisch beobachteten) Parametern verändert.

In unserem Seminar wollen wir uns sowohl mit der Theorie der Gewöhnlichen Differentialgleichungen (DGL)

als auch mit deren Anwendung beschäftigen.

In der einfachsten Form erhalten wir eine gewöhnliche skalare DGL in expliziter Form von erster Ordnung vom Typ y‘(t) =f(t,y(t)) (plus, eventuell, einer vorgeschriebenen Anfangsbedingung y(t_0) =y_0).

Die Modellierung kann aber auch auf Systeme von gewöhnlichen DGL höherer Ordnung führen.

Ziel  des Seminars ist es, explizite und nicht-explizite Lösungsmethoden für entsprechende DGL und deren zugehörige Anfangswertprobleme kennenzulernen und insbesondere auch das Langzeitverhalten von Lösungen entsprechender Probleme zu studieren, da dies insbes. im Hinblick auf die Anwendung (etwa: Modellierung von Populationswachstum, Krankheitsausbreitung etc.) eine besondere Rolle spielt.

 

Je nach Interessen der Teilnehmer*innen wird ein größerer Fokus auf die Theorie oder die Modellierung gelegt werden.

 

Theoretische Aspekte: allgemeine DGL (auch höherer Ordnung und implizit), Satz von Peano, Satz von Picard-Lindelöf, explizite Lösungsmethoden, exakte DGL, autonome Systeme, lineare Systeme, Stabilitätstheorie

 

Modellierung: Eis- und Warmzeiten, Stabilität des Golfstroms, mikroskopisches Verkehrsflussmodell, allgemeine nichtlineare Populationsmodelle (Räuber-Beute, kooperativ, konkurrierend…), Infektionsmodelle (Epidemien, Endemien, …)

Literatur
  • B. Aulbach „Gewöhnliche Differenzialgleichungen“, Elsevier (Hauptquelle)
  • C.P. Ortlieb, C. v. Dresky, I. Gasser, S. Günzel „Mathematische Modellierung“. Vieweg & Teubner
  • J.W. Prüss, R. Schnaubelt, R. Zacher „Mathematische Modelle in der Biologie“, Birkhäuser

Ergänzend:

  • W. Walter „Gewöhnliche Differentialgleichungen“, Springer
  • H. Heuser „Gewöhnliche Differentialgleichungen“, Teubner
Bemerkung

Liebe Studierende,

am 23.09.2022 ab 13:00 Uhr findet im WSC-N-U-4.05 eine Vorbesprechung statt.

Für die Anmeldung zu dieser Vorbesprechung senden Sie bitte eine E-Mail mit Betreff: Proseminar/Seminar

und folgenden Angaben

  • Name, Vorname
  • Matrikelnummer
  • Studiengang
  • Fachsemester

an britta.berndtsen@uni-due.de.

Bitte verwenden Sie dazu Ihre UDE-E-Mail Adresse. Vielen Dank.

Anmeldung und Teilnahme verpflichten Sie nicht zur Teilnahme an dem Proseminar/Seminar.

Voraussetzungen

 

Kenntnisse aus Analysis I/II und Lineare Algebra I/II werden vorausgesetzt.

Bitte prüfen Sie die formalen Zulassungsvoraussetzungen anhand des Modulhandbuches Ihres jeweiligen Studiengangs.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024