Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Universität Duisburg-Essen: "Du gehörst zu mir!" - Jetzt ernsthaft? - 2 Cr. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits 2 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 26.10.2022         40 E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 16.11.2022         40 E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 07.12.2022         40 E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 18.01.2023         40 E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 08.02.2023         40 E-Learning
iCalendar Export für Outlook Do.  bis  EinzelT am 23.03.2023     Uhrzeit wird noch bekannt gegeben   40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Auferkorte-Michaelis, Nicole , Dr.
Hintze, Annette , Dipl.-Päd.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Methodenkompetenzen (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

An der Universität Duisburg-Essen wird wissenschaftlich gearbeitet. Zuhören, Lesen, Reden, Schreiben und Forschen lernen führen zum Studienerfolg. Klingt einfach, ist es aber nicht.

 

Mit der Einschreibung startet die Mitgliedschaft an der Universität. Das ist eine Formalität. Sich zugehörig fühlen und sich auskennen sind wichtig für die erfolgreiche Gestaltung des Studienalltags.

In dieser Veranstaltung erkunden wir die Universität Duisburg-Essen und geben Gelegenheit neugierig zu sein und eigenen Fragen nachzugehen. In einem ersten Schritt wird es zunächst darum gehen, eigene Stärken zu überprüfen und neue zu entdecken. Das eigene Stärkenprofil unterstützt im folgenden Veranstaltungsteil dabei, sich in Gruppen zu finden und gemeinsam wissenschaftliches Arbeiten auszuprobieren.

Dazu gehören Inputs, Gruppenarbeiten, Diskussionen und die Dokumentation von Ergebnissen rund um das Thema Universität Duisburg-Essen.

Im Rahmen der Veranstaltung laden wir außerdem dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen unserer eigenen Projektarbeit in der Hochschulentwicklung zu werfen.

 

Wir beschäftigen uns in dieser Veranstaltung ausführlich mit den Themen: 

  • den eigenen Stärken auf der Spur
  • Universität – eine Organisation wie jede andere?
  • Who is who? Von Gärtner*innen, Bibliothekar*innen und Wissenschaftsmanager*innen
  • Forschend die UDE entdecken

 

Lernziele:

Die Studierenden sind in der Lage die Universität als Organisation mit ihren Service- und Supportstrukturen für einen erfolgreichen Studienverlauf zu nutzen. Selbstbewusst und zugehörig zu unserer Universität unterstützt sie

Die Studierenden sind in der Lage die Universität als Organisation mit ihren Service- und Supportstrukturen für einen erfolgreichen Studienverlauf zu nutzen. Selbstbewusst und zugehörig zu unserer Universität unterstützt sie dabei grundlegend ihr in dieser Veranstaltung ausgebildeter sense of belonging. In Kenntnis der Strukturen, Prozesse und Funktionsweisen der Universität als Ort von Wissenschaft und Forschung gestalten sie den Hochschulalltag aktiv mit. Studierende entdecken ihre Kommiliton*innen als Kooperationspartner*innen auf ihrem Weg des forschenden Lernens durch die Universität Duisburg-Essen.

Im Bewusstsein ihrer eigenen Stärken blicken sie über den Tellerrand der eigenen Fächergrenzen hinaus, ohne dabei wissenschaftliche Perspektiven aufzugeben.

Bemerkung

Der Kurs findet (größtenteils) online statt!

Die Zugangsdaten erhalten die zugelassenen Teilnehmer*innen vor Kursbeginn per E-Mail!

 

Termine:

Mi 26.10.2022: 14:00-16:00

Mi 16.11.2022: 14:00-16:00

Mi 07.12.2022: 14:00-16:00

Mi 18.01.2023: 14:00-16:00

Mi 08.02.2023: 14:00-16:00

Do 23.03.2023 (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)

 

Der Kurs findet bis auf das abschließende Impulsforum online statt. Es wird ein Moodle-Kurs eingerichtet, in dem Inhalte, Material und der Zugang zu Videokonferenzen bereitgestellt werden.

 

Dies ist eine Veranstaltung des ZHQE.

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-3

 

Anmeldung ab dem 12.09.2022 über LSF!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

- für die aktive Teilnahme an der Veranstaltung (Vorbereitung der Sitzungen durch kleinere, z.T. kollaborative Aufgaben) und

- das Anfertigen eines wissenschaftlichen Posters zum eigenen UDE-Erkundungsprojekt (inkl. Präsentation auf dem studentischen Impulsforum) werden 2 Credits vergeben.

 

ECTS-Credits: 2


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024