Beschreibung: Kunststofftechnologie Vorlesung: Die Vorlesung gliedert sich in die folgenden Themen: - Methodisches Konstruieren - Anforderungslisten und Lösungskonzepte - Dimensionierungskennwerte - Werkstoffauswahl - Fertigungsverfahren - Fertigung und Eigenschaften - Werkstoffgerechte Konstruktion - Simulation der Fertigung - Simulation der Eigenschaften - Fügen und Verbinden - Rapid Prototyping - Spritzgießwerkzeuge - Qualitätssicherung - Produkterprobung - Kostenkalkulation Kunststofftechnologie Übung: - Methodisches Konstruieren, Anforderungslisten - Werkstoffauswahl, Fertigungsverfahren - Werkstoffgerechte Konstruktion - Fügen und Verbinden - Simulation in der Fertigung, - Simulation der Eigenschaften - Rapid Prototyping, Spritzgießwerkzeuge - Qualitätssicherung - Produkterprobung, Kostenkalkulation
Lernziele: Der Einsatz von Kunststoffen im täglichen Gebrauch oder auch als funktionales technisches Bauteil hängt sehr stark von der werkstoffgerechten und verarbeitungsgerechten Konstruktion ab. So erlernen die Studierenden in der Veranstaltung Kunststofftechnologie die schlechteren mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen gegenüber anderen Werkstoffen (Metallen) durch intelligente Konstruktionen zu kompensieren. Sie sind sich nach dem Besuch der Veranstaltung z. B. in der Lage das Motto „Viel hilft viel!“ im Bezug auf die Anwendung von Kunststoffen begründet zu widerlegen und an Stelle dessen sinnvolle Lösungsmöglichkeiten für die oben genannten Anforderungen zu entwerfen. |