Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Plattformarbeit: Crowdwork und Gigwork - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Lehrforschungsprojekt Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 10.10.2022 bis 30.01.2023  LB - LB 113       24 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kleemann, Frank, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

[engl. Titel: Platform Work: Crowd Work and Gig Work]

Essenlieferungen, Softwaretests, Webseitenerstellung, Handwerkerdienste oder Übersetzungen, – alle diese Leistungen und viele mehr lassen sich heute über spezialisierte Online-Plattformen buchen, die sie zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern vermitteln. Letztere leisten auf freiberuflicher Basis “Plattformarbeit“, indem sie über die Plattform vermittelte Einzelaufträge übernehmen. Begrifflich unterschieden wird dabei in „Gigwork“, bei dem Aufträge ortsgebunden erbracht werden, und „Crowdwork“, also digital an prinzipiell beliebigen Orten erbringbare Aufgaben und Tätigkeiten.

Das Projektpraxisseminar/Lehrforschungsprojekt fokussiert auf die Praxis des über Plattformen vermittelten Arbeitens. Die Teilnehmenden erarbeiten im Verlauf des Wintersemesters im Seminar gemeinsam auf Literaturgrundlage einen breiten Wissensstand zum Phänomen, recherchieren Informationen zu verschiedenen Plattformen und den dort angebotenen Tätigkeiten und entwickeln im weiteren Verlauf des Semesters (in der Regel in Arbeitsgruppen) ein eigenes (ethnographisches bzw. online-ethnographisches) Untersuchungsdesign für eine begrenzte eigene empirische Untersuchung, die im zweiten Teil des Seminars im Sommersemesters 2023 durchgeführt und mit einem Forschungsbericht abgeschlossen wird. Die parallele Teilnahme am Seminar „Ethnographische Forschung und Online-Ethnographie“ (Modul Methoden der Empirische Methoden – Qualitative Methoden) wird empfohlen.

Bemerkung

Die erste Sitzung findet am 17.10. statt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024