|
Dieser Kurs wurde von vier AiE-Fellows, Dr. Ayşe Dayı, Dr. Ezgi Pınar, Dr. Mehmet Şiray, Prof. Dr. Gülay Toksöz und AiE-Direktorin Prof. Dr. Kader Konuk in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen aus der Türkei entwickelt.
Studierende beginnen mit einem Studium der Geschichte der Frauenbewegung in der Türkei und beschäftigen sich anschließend mit einer Vielzahl von Themen der Geschlechterforschung, darunter Geschlechtergleichstellung, Frauenwahlrecht, politische Partizipation, Beschäftigungspolitik, LBTIQ+ Rechte, Körperpolitik und Sexualität. Video-Podcasts, Präsentationen, Selbstbewertungstools und andere digitale Inhalte wurden speziell für diesen Kurs erstellt. Die Studierenden loggen sich über die Moodle-Plattform der Universität Duisburg-Essen in den Kurs ein.
Module des Kurses:
- Feminismus(en) und Frauenforschung (3 Wochen)
- Staatsbürgerschaft und politische Partizipation (2 Wochen)
- Geschlecht und Arbeit (2 Wochen)
- Geschlecht und Einwanderung (2 Wochen)
- Sexualität, binäres Geschlechtssystem und LGBTI+-Rechte (1 Woche)
- Heterosexuelle weibliche Sexualität im patriarchalischen System (1 Woche)
- Sexuelle und reproduktive Gesundheit von Frauen (1 Woche)
- Geschlechtsspezifische Gewalt (1 Woche)
|