Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE Sprachphilosophie: Grundprobleme der Sprachphilosophie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. 09.10.2023 bis 29.01.2024  R09S - R09 S04 B17     18.12.2023: Muss aus gesundheitlichen Gründen leider ausfallen Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sander, Thorsten , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Das Seminar soll einen Überblick über die zentralen Probleme der modernen Sprachphilosophie geben. Dazu werden wir uns mit einer neueren Einführung beschäftigen, aber auch einige „Primärtexte“ gründlicher studieren.

 

Zu den behandelten Themen gehören Theorien der Referenz und der Bedeutung. Wir werden uns aber auch mit pragmatischen Phänomenen wie Sprechakten und Implikaturen beschäftigen

Literatur

W. Lycan, Philosophy of Language: A Contemporary Introduction, 3. ed., Routledge 2018

Bemerkung

B.A. LA GyGe: M8: SE Sprachphilosophie; M10: SE Th. Phil.

B.A. LA HRSGe: M7: SE Sprachphilosophie

B.A. (ab WS 2012/13): M8: SE Sprachphilosophie; M10: SE Th. Phil.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25