Kommentar |
Lernziele:
Die Studierenden sollen grundlegende Regeln im Lesen und Schreiben mathematischer Aussagen lernen. Sie sollen intuitive Vorstellungen hinterfragen und lernen, die Definitionen und Sätze anzuwenden. Die Teilnehmer sollen die Begriffsbildungen der Linearen Algebra verstehen. Sie sollen selbst einfache Beweise für Aussagen der Linearen Algebra finden und formulieren. Die Studierenden sollen in den Übungen lernen, ihre Lösungen schriftlich aber auch im Vortrag darzustellen. |
Bemerkung |
Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 13.03.2024. Weitere Informationen zum Studium liberale, eine Liste freier Plätze, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.)
*Wahlalternativen zur Übung:
G1: Di, 8:00-10:00, WSC-N-U-4.03 G2: Mi, 8:00-10:00, WSC-S-U-4.01 G3: Do, 08:00-10:00, WSC-S-U-4.02 G4: Fr, 14:00-16:00, WSC-S-U-4.02 |
Voraussetzungen |
In E3 nicht geeignet für: Mathe, WiWi; Ang. Inf. - I.o.M., BauIng, EIT, ISE, Masch.bau, Med.technik, NanoEng, Software Eng., Wi.-Inf. |