--- please notice: english version below ---
Gesellschaften nachhaltig entwickeln! – Eine tansanisch-deutsche Perspektivverschränkung auf gesellschaftliches Engagement als globales Phänomen und Teil von Hochschulbildung (Service Learning)
Service learning ist eine didaktische Gestaltungsform in der Hochschullehre, die sich an verschiedenen Hochschulstandorten weltweit als Teil der hochschulischen Third Mission etabliert hat und die forschendes Lernen mit der Gestaltung und Entwicklung von angrenzenden zivilgesellschaftlichen Lebensräumen verbindet. Die Verbindung von wissenschaftlicher Forschung und Lernen mit sozialräumlichen und lebensweltlichen Herausforderungen, Problemen und Entwicklungsperspektiven ist das vorrangige Merkmal.
Zunächst werden im Seminar Grundlagen des Service learning erarbeitet und kritisch reflektiert sowie einige Einblicke in die deutsche und tansanische Praxis des Service learnings gewonnen. Danach befasst sich das Seminar mit Fragen des Community buildings und problembasierten Lernsettings. Im letzten Schritt erhält die Perspektivverschränkung zwischen Lehrenden und Studierenden von der UDE einerseits und der St. Augustine University in Mwanza/Tanzania andererseits einen transnational geöffneten Raum für Austausch und gemeinsame Lernprozesse zu Service learning.
Das Seminar ist sozialwissenschaftlich transdisziplinär angelegt und für alle Disziplinen geeignet. Es nimmt die Gestaltbarkeit und Veränderbarkeit von Gesellschaft zum Ausgangspunkt und rekurriert dabei auf ein umfassendes Verständnis von gesellschaftlichem Engagement. Mit der Teilnahme an dem Seminar ist die Möglichkeit zur Partizipation an der 5-tägigen Autumn school Anfang Oktober 2025 verbunden (mit 3 CP kreditiert). In dieser Zeit werden die tansanischen Studierenden aus dem Seminar zu Gast an der UDE sein und es wird im Workshop-Format gemeinsam das Thema des Seminars weiter bearbeitet.
Das Seminar wird in englischer und deutscher Sprache durchgeführt und ermöglicht es, Erfahrungen in einem internationalen wissenschaftlichen Kontext und im Rahmen von Projektarbeit zu sammeln. Das Seminar ist Teil des DAAD geförderten Projektes SERVE SDGs und als solches anrechenbar für das Nachhaltigkeitszertifikat der UDE.
Inhalte des Seminars auf einen Blick:
- Wissenschaftliche Analysen in transkulturellem Rahmen unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Bedingungen
- Grundlagen des Service Learning und erfahrungsorientierten Lehr/Lernsettings im Vergleich
- Ansätze von Service Learning in Deutschland und Tansania
- Beispiele und Ideenentwicklung zu einem gemeinsamem Service Learning Projekt im Rahmen des Workshops der Autumn School
Anforderungen
- Regelmäßige Teilnahme
- Projektierung und Verschriftlichung einer eigenen Idee für ein Service-Learning-Projekt zur Umsetzung im Rahmen der Autumn School
Developing societies in a sustainable way! – Encountering Tanzanian-German perspectives on societal participation as a global phenomenon and part of higher education (service learning)
Service learning is a didactical approach to higher education that has been established at various universities worldwide and that combines research-based learning with the development of the civil society that surrounds and contextualizes the university’s site . It is characterised by the interplay and seminal encounter of academic research and learning with community and life-world challenges, problems and development perspectives.
The seminar will, firstly, develop and critically reflect on the basics of service learning and provide some insights into the practice of service learning. Then, issues of community building and problem-based learning settings will be explored. Finally, the encounter and dialogue of perspectives between teachers and students from UDE and St. Augustine University in Mwanza/Tanzania will be put in the foreground and will be jointly processed.
The seminar is designed as a transdisciplinary approach in the field of social sciences. Participation in the seminar includes the opportunity to attend the 5-day Autumn School at the beginning of October 2025 (credited with 3 CP). The Tanzanian students of the seminar will then be guests at the UDE. The seminar will be taught in English and German. It is an excellent opportunity to gain experience and insights in an international scientific context and mutual exploration on the topic.
The seminar is part of the DAAD-funded Serve SDG project and can be credited to the UDE sustainability certificate.
Contents of the seminar at a glance:
- Scientific analysis in a transcultural framework within the context of societal conditions
- Comparison of the basics of service learning and experience-orientated teaching/learning settings
- Approaches to service learning in Germany / Tanzania
- Examples and development of ideas for joint service learning projects during the autumn workshops
Requirements:
- Regular participation
- Project planning and a written conceptualisation of a service learning project for being implemented as part of the autumn school.
|